Ratgeber

Was ist Microsoft Viva?

Mit Viva vereint Microsoft verschiedene Tools rund um Kommunikation, Fachwissen, Lern- und Wissensmanagement, Ressourcen und Erkenntnisse. Dabei spricht Microsoft von einer „Employee Experience Platform“, die die individuelle Mitarbeitererfahrung im Unternehmen verbessern soll. Die Viva Tools basieren auf Office- und Microsoft 365 und sind KI-gestützt.

Microsoft Viva Module

Die Viva Suite teilt sich in verschiedene thematische Module auf: Mitarbeiterkommunikation und Communities, Analysen und Feedback, Zielsetzung und -management und Lern- und Wissensmanagement. Die vier Module decken jeweils unterschiedliche Aspekte der Mitarbeitererfahrung ab:

Mitarbeiterkommunikation und Communities

Viva Connections ist eine Benutzeroberfläche in Microsoft Teams, über die Mitarbeiter auf Unternehmensnachrichten, Ressourcen und Inhalte zugreifen können, die für sie relevant sind.

Viva Engage ist die Weiterentwicklung des ehemaligen Unternehmensnetzwerks Yammer. Darin können Gruppen erstellt werden, um sich mit anderen auszutauschen oder Ankündigungen und andere Beiträge zu posten.

Viva Amplify ist eine Verwaltungsplattform für die Mitarbeiterkommunikation. Damit können Nachrichten zielgerichtet an bestimmte Gruppen innerhalb des Unternehmens gesendet werden, basierend auf Abteilungen, Standorten oder anderen Kriterien. Damit sollen relevante Informationen die richtigen Empfänger erreichen.

Analysen und Feedback

Viva Insights ist eine Komponente von Microsoft Viva, die darauf abzielt, die Produktivität und das Wohlbefinden von Mitarbeitern zu verbessern, indem sie datengestützte Einblicke und Empfehlungen bietet. Die Plattform analysiert Daten aus Microsoft 365-Anwendungen wie Outlook, Teams, OneDrive und anderen, um Erkenntnisse über Arbeitsmuster, Zusammenarbeit und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter zu gewinnen

Viva Glint dient der Mitarbeitererfahrung und Organisationsentwicklung. Durch die Messung von bspw. Mitarbeiterengagement soll die Arbeitsplatzkultur positiv gefördert werden. Glint, ursprünglich ein eigenständiges Unternehmen, wurde von LinkedIn übernommen und später in die Microsoft Viva-Plattform integriert.

Viva Pulse gibt Führungskräften und Projektleitern die Möglichkeit, Feedback schnell zu erfassen und Ergebnisse einfach einzusehen. Die entsprechenden Ergebnisdaten stehen auch nur diesen zugewiesenen Personen zur Verfügung.

Zielsetzung und -management

Viva Goals unterstützt dabei, Ziele zu verwalten und zu verfolgen. Es baut auf dem OKR (Objectives and Key Results) -Ziel-Framework auf. Damit können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter an den wichtigsten Ziele arbeiten, ihre Fortschritte transparent verfolgen und ihre Strategien bei Bedarf anpassen können.

Lern- und Wissensmanagement

Viva Learning ist ein Wissensmanagementsystem, um das Lernen und die Weiterbildung in Unternehmen zu fördern und zu vereinfachen. Es bietet eine zentrale Plattform, eingebunden in Microsoft Teams, auf der Mitarbeiter auf eine Vielzahl von Lernressourcen zugreifen können.

Was ist das richtige Microsoft Viva Tool für mich?

Bei der Menge der Viva Tools kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten, die Unterschiede zu verstehen und vor allem: zu entscheiden, bei welchen Tools sich die Nutzung wirklich lohnt. Deshalb bietet ADLON den Innovation Discovery Workshop für Microsoft Viva an:

Mit dem Innovation Discovery Workshop

  • bauen Sie ein grundlegendes Verständnis von der Microsoft Viva Suite, ihrer Tools und dem technologischen Hintergrund auf.
  • lernen Sie die Vor- und Nachteile der Viva Tools kennen.
  • erhalten Sie Use-Cases und Best-Practices zum Einsatz der Viva Tools.
  • evaluieren Sie, welche Viva Tools konkret für Ihr Unternehmen sinnvoll sind.
  • arbeiten Sie Hands-on in mit Ihnen ausgewählten Viva-Tools (Sandkasten) und erhalten so ein Gefühl für den praktischen Einsatz.

Umfang des Workshops

Preis

2.800,- Euro*

* Einmalig einlösbar
* zzgl. Spesen/Fahrtkosten
* zzgl. der gesetzl. MwSt.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Angebot!

Kontakt Sebastian Weiss

Sebastian Weiß

Head of Sales, Digital Workplace