Der Digital Workplace ist mehr als nur die Betrachtung der IT-Infrastruktur oder die Einführung eines Intranets. Er ermöglicht das mobile, sichere und produktive Arbeiten unterstützt durch digitale Technologien.
Als zentrale Arbeitsumgebung unterstützt der digitale Arbeitsplatz die Zusammenarbeit und das Teamwork, sorgt für die intelligente Verteilung von Wissen und Know-how und integriert Daten und Informationen in smarter Art und Weise.
Dabei ist es wichtig, die Bedürfnisse und Anforderungen aller Mitarbeiter zu berücksichtigen.
Verknüpft man diese Perspektiven smart miteinander, steht die digitale Transformation des Arbeitsplatzes auf soliden Beinen.
Der Digital Workplace ist ein Gemeinschaftsprojekt, das nur gelingen kann, wenn eine ganzheitliche Sichtweise auf das Thema gelingt und die Auswirkungen auf IT-Infrastruktur, die Aufgabenerledigung und die Prozesse, die Informationssicherheit und die kulturelle Veränderung betrachtet werden. Im Mittelpunkt steht dabei der Mitarbeiter – seine tägliche Arbeit und effiziente Aufgabenerledigung.
30 Minuten lang können Sie Ihre Fragen rund um den digitalen Arbeitsplatz stellen. Welche Anforderungen haben Sie an einen digitalen Arbeitsplatz? Gibt es Hürden oder Fragen, die Sie gerne besprechen möchten? Wir stehen Ihnen Rede und Antwort.
Digitales, hybrides Arbeiten gehören längst zum new normal. Doch obwohl der digitale Arbeitsplatz eine entscheidende Rolle für den Unternehmenserfolg spielt, so verfügen nur die wenigsten über eine Strategie. Dabei kommt der unternehmensindividuellen Antwort auf die Frage „Quo vadis – Digital Workplace?“ eine große Bedeutung zu. Denn ohne konkreten Plan steigt die Komplexität und sinkt die Effizienz.
Digitales, hybrides Arbeiten gehören längst zum new normal. Doch obwohl der digitale Arbeitsplatz eine entscheidende Rolle für den Unternehmenserfolg spielt, so verfügen nur die wenigsten über eine Strategie. Dabei kommt der unternehmensindividuellen Antwort auf die Frage „Quo vadis – Digital Workplace?“ eine große Bedeutung zu. Denn ohne konkreten Plan steigt die Komplexität und sinkt die Effizienz.
Bei Ihrem Weg zum digitalen Arbeitsplatz sollten Sie unseren 5-Punkte-Plan im Hinterkopf haben. Dann wird Ihr Digital Workplace Projekt ein Erfolg.
Bringen Sie alle Anspruchsgruppen an einen Tisch und definieren Sie die Anforderungen. Wichtig hierbei: die Einführung eines Digital Workplace ist ein Gemeinschaftsprojekt und muss ganzheitlich betrachtet werden.
Beziehen Sie die Mitarbeiter, die den digitalen Arbeitsplatz schlussendlich tagtäglich nutzen, in ihre Überlegungen mit ein. Dafür eignen sich unternehmensweite, Umfragen oder das Beobachten der User am Arbeitsplatz.
Entwickeln Sie eine Roadmap, in der die Vision beschrieben wird und Budget-Bedingungen ihren Platz finden. Zentrales Element ist der Einführungsplan und die Kommunikationsstrategie. Zudem sollte die Phase nach der Einführung nicht vergessen werden.
Validieren Sie Ihre entwickelten Annahmen und holen Sie sich Feedback von den Anwendern und Umsetzern der einzelnen Abteilungen ein. Testen Sie Ihren Digital Workplace und erproben Sie, ob die theoretischen Überlegungen in der Praxis Bestand haben.
Mit dem digitalen Onboarding Prozess können die Aufgaben und Tätigkeiten rund um den Einstieg eines neuen Mitarbeiters automatisiert werden. Durch die Kombination von Device as a Service und einem digitalen Onboarding wird die Arbeitsplatzbereitstellung und -verwaltung eines Mitarbeiters revolutioniert.
Außerdem: Bei der Kombination von Device as a Service und unserer IT-Lösung zum digitalen Onboarding erhalten Sie einen Preisnachlass von 5%.
Haben Sie Fragen an uns oder benötigen Hilfe rund um Ihre IT?
Wir beraten Sie gern.
ADLON Intelligent Solutions GmbH
Albersfelder Straße 30
88213 Ravensburg
Mehr von ADLON
Ratgeber & Anleitungen
Rechtliches