Device as a Service – der Arbeitsplatz im Mietmodell

Device as a Service, kurz DaaS ermöglicht Ihnen, Arbeitsplätze im Abo-Modell zu mieten. Das heißt: pro Mitarbeiter und pro Monat.

Digitale Geräte- und Softwareverwaltung

Der bislang komplexe Prozess rund um die IT-Gerätebeschaffung wird  ausgelagert: Von der Hardware-Bestellung über die Softwarebereitstellung bis hin zum Betrieb und Support. So gewinnen Sie und Ihre IT-Abteilung Zeit für wichtigere Aufgaben. Das Abo-Modell sorgt zudem für volle Transparenz über Ihre Kosten und den Zustand Ihrer Geräte. Device as a Service ist einfach einfach.

Leitfaden Device as a Service

Aufbau, Ablauf und Argumente für den Entscheidungsprozess in Ihrem Unternehmen

Gewinnen Sie maximale Transparenz mit mietbaren IT-Arbeitsplätzen inkl. Managed Service und reduzieren Sie die Komplexität auf ein Minimum.

In unserem Leitfaden erhalten Sie noch einmal alle Informationen rund um unser ADLON „Device as Service“-Angebot.

So funktioniert Device as a Service: Automatisierte Geräte- und Softwarebereitstellung aus einer Hand

Device as a Service in fünf Schritten mit ADLON: Maximale Transparenz und Reduktion von Komplexität.

Einfaches Leasing

  • Durch feste Preise und Leistungen wissen Sie genau, mit welchen Ausgaben Sie in Zukunft rechnen müssen
  • Dank des Leasing-Modells können die Kosten pro Arbeitsplatz pro Monat transparent kalkuliert werden
    • Flexibler Umfang und skalierbare Anzahl an Arbeitsplätzen
    • Feste Preise pro Mitarbeiter/Device
  • Durch die Komplett-Lösung aus Hardware, Software und Betrieb sinken die Kosten und Ihre Investitionskosten werden in laufende Kosten umgewandelt
    • Sicherstellung der Preisstabilität von Hard- und Software durch fest verhandelte Warenkörbe
      Ihr Liquiditätsspielraum bleibt für wichtige Projekte in anderen Bereichen erhalten
  • ADLON pflegt ein gemanagtes ECO-Partnernetzwerk – auch für Ihren Finanzierungsbedarf. Unsere Partner ermöglichen Ihnen ein einfaches und transparentes Leasing Ihrer Geräte
  • Beim “Sale & Lease back”-Prinzip kauft der Leasing-Partner Ihre vorhandene Hardware und integriert diese in das ADLON Device as a Service Angebot. Auch am Ende des Hardwarelebenszyklus werden Sie bestmöglich unterstützt: Altgeräte werden übernommen, gesetzeskonform gelöscht und zum bestmöglichen Preis weiterverkauft.

Einfache Bestellung

  • Die gewünschte Hardware wird ganz einfach zentral über den ADLON Online-Shop bestellt (Demo zum Online-Shop hier buchbar)
    • Die Bestellung kann vom Mitarbeiter selbst durchgeführt werden, wodurch er sich seine gewünschten Endgeräte selbst aussuchen kann. Dies ist vergleichbar mit der Konfiguration eines Autos – ganz individuell und nach den eigenen Belieben
    • Zusätzliche Services wie Displayschutzglas, Schutzhülle oder Personalisierungen können direkt mitgebucht werden
  • Wir als DaaS-Dienstleiser kümmern uns um Ihre Bestellung
  • Gerät wird in Original Verpackung innerhalb von 24/48 Stunden direkt an Ihre Mitarbeiter zugestellt – auch ins Home-Office
  • Ein zentrales Life-Cycle-Management ermöglicht es, dass defekte Geräte ganz einfach ausgetauscht werden können. Zudem erfolgt eine DSGVO-konforme Löschung aller Daten

Einfache Bereitstellung

  • Die neuen Geräte können direkt von Ihren Mitarbeitern in Betrieb genommen werden – standort- und netzwerkunabhängig
  • Durch die Endpoint-Manager Lösung von Microsoft werden die neuen Geräte automatisch in die zentrale firmenweite Geräteverwaltung aufgenommen
  • Betriebssystem-unabhängig erfolgt dann das Ausrollen der benötigten Unternehmens- und Individualsoftware sowie firmenweiter Richtlinien wie Zugriffsrechte oder Benutzerrollen
  • Zero Touch Deployment: Keine Zuarbeit Ihrer IT-Abteilung notwendig
  • Es entfallen also zeitaufwendige Schritte wie
    • Lieferung an Dienstleister
    • Installation und Inbetriebnahme durch Ihren Administrator
    • Termin mit Mitarbeiter zur Übergabe und finalen Inbetriebnahme
    • Installation von individuellen Mitarbeiter-Apps

Einfache Verwaltung

  • Vom Desktop-PC bis zum Smartphone können alle Gerätetypen und Betriebssysteme von uns als DaaS-Dienstleister verwaltet werden (Win10, iOS, Android, usw.)
  • Als UEM-Lösung wird Microsoft Intune auf Cloud-Basis verwendet
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung, sicherer Betrieb, Compliance-Monitoring und Workplace-Security werden von unseren DaaS-Experten sichergestellt.

Add-on

Mit dem digitalen Onboarding Prozess können die Aufgaben und Tätigkeiten rund um den Einstieg eines neuen Mitarbeiters automatisiert werden. Durch die Kombination von Device as a Service und einem digitalen Onboarding wird die Arbeitsplatzbereitstellung und -verwaltung eines Mitarbeiters revolutioniert.

Außerdem: Bei der Kombination von Device as a Service und unserer IT-Lösung zum digitalen Onboarding erhalten Sie einen Preisnachlass von 5%.

Antworten zu Device as a Service

Mieten statt kaufen oder Bestandsgeräte weiter nutzen

  • Durch feste Preise und Leistungen wissen Sie genau, mit welchen Ausgaben Sie in Zukunft rechnen müssen
  • Dank des Leasing-Modells können die Kosten pro Arbeitsplatz pro Monat transparent kalkuliert werden
    • Flexibler Umfang und skalierbare Anzahl an Arbeitsplätzen
    • Feste Preise pro Mitarbeiter/Device
  • Durch die Komplett-Lösung aus Hardware, Software und Betrieb sinken die Kosten und Ihre Investitionskosten werden in laufende Kosten umgewandelt
    • Sicherstellung der Preisstabilität von Hard- und Software durch fest verhandelte Warenkörbe
  • Ihr Liquiditätsspielraum bleibt für wichtige Projekte in anderen Bereichen erhalten
  • ADLON pflegt ein gemanagtes ECO-Partnernetzwerk – auch für Ihren Finanzierungsbedarf. Unsere Partner ermöglichen Ihnen ein einfaches und transparentes Leasing Ihrer Geräte
  • Beim “Sale & Lease back”-Prinzip kauft der Leasing-Partner Ihre vorhandene Hardware und integriert diese in das ADLON Device as a Service Angebot. Auch am Ende des Hardwarelebenszyklus werden Sie bestmöglich unterstützt: Altgeräte werden übernommen, gesetzeskonform gelöscht und zum bestmöglichen Preis weiterverkauft.

Einfache Bestellung dank zentralem Bestell- und Life-Cycle-Management

  • Die gewünschte Hardware wird ganz einfach zentral über den ADLON Online-Shop bestellt (Demo zum Online-Shop hier buchbar)
    • Die Bestellung kann vom Mitarbeiter selbst durchgeführt werden, wodurch er sich seine gewünschten Endgeräte selbst aussuchen kann. Dies ist vergleichbar mit der Konfiguration eines Autos – ganz individuell und nach den eigenen Belieben
  • Zusätzliche Services wie Displayschutzglas, Schutzhülle oder Personalisierungen können direkt mitgebucht werden
  • Wir als DaaS-Dienstleiser kümmern uns um Ihre Bestellung
    • Gerät wird in Original Verpackung innerhalb von 24/48 Stunden direkt an Ihre Mitarbeiter zugestellt – auch ins Home-Office
    • Ein zentrales Life-Cycle-Management ermöglicht es, dass defekte Geräte ganz einfach ausgetauscht werden können. Zudem erfolgt eine DSGVO-konforme Löschung aller Daten

Geräte- und OS-unabhängiges Deployment mit Windows Autopilot

  • Die neuen Geräte können direkt von Ihren Mitarbeitern in Betrieb genommen werden – standort- und netzwerkunabhängig
  • Durch die Endpoint-Manager Lösung von Microsoft werden die neuen Geräte automatisch in die zentrale firmenweite Geräteverwaltung aufgenommen
  • Betriebssystem-unabhängig erfolgt dann das Ausrollen der benötigten Unternehmens- und Individualsoftware sowie firmenweiter Richtlinien wie Zugriffsrechte oder Benutzerrollen
  • Zero Touch Deployment: Keine Zuarbeit Ihrer IT-Abteilung notwendig
  • Es entfallen also zeitaufwendige Schritte wie
    • Lieferung an Dienstleister
    • Installation und Inbetriebnahme durch Ihren Administrator
    • Termin mit Mitarbeiter zur Übergabe und finalen Inbetriebnahme
    • Installation von individuellen Mitarbeiter-Apps
  •  
  • Vom Desktop-PC bis zum Smartphone können alle Gerätetypen und Betriebssysteme von uns als DaaS-Dienstleister verwaltet werden (Win10, iOS, Android, usw.)
  • Als UEM-Lösung wird Microsoft Intune auf Cloud-Basis verwendet
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung, sicherer Betrieb, Compliance-Monitoring und Workplace-Security werden von unseren DaaS-Experten sichergestellt

Mit dem digitalen Onboarding Prozess können die Aufgaben und Tätigkeiten rund um den Einstieg eines neuen Mitarbeiters automatisiert werden. Durch die Kombination von Device as a Service und einem digitalen Onboarding wird die Arbeitsplatzbereitstellung und -verwaltung eines Mitarbeiters revolutioniert.

Außerdem: Bei der Kombination von Device as a Service und unserer IT-Lösung zum digitalen Onboarding erhalten Sie einen Preisnachlass von 5%.

Sie sind am Thema interessiert?

Kontaktieren Sie mich gerne direkt!

Device as a Service

Preisindikation

Tatsächlich lassen sich die Kosten für Beschaffung, Installation, Verwaltung und den fortlaufenden Betrieb mit einem Device-as-a-Service-Ansatz nachhaltig senken. Wie, erfahren Sie in unserer Aufstellung.

DaaS: Ein Service – viele Vorteile

Bislang waren zentrale Dienste wie Backup, Antivir, Updates oder die Softwareverteilung für Geräte außerhalb des Firmennetzwerks erschwert. Die Lösung: Unified Endpoint Management (UEM).
UEM verbindet das traditionelle Management der Desktop-PCs mit dem Mobile Device Management (MDM) für Smartphones, Tablets und Laptops. Device as a Service baut darauf auf und verbindet UEM und MDM mit Services zur ganzheitlichen Bereitstellung des IT-Arbeitsplatzes.

Definition Device as a Service (DaaS)

Bei Device as a Service handelt es sich um ein Angebot, bei dem auf Miet-Basis Hard- und Software sowie ergänzenden Services (wie Betrieb und Support) von einem externen IT-Dienstleister bereitgestellt wird.
Die Abrechnung erfolgt dabei monatlich pro Arbeitsplatz oder Device.
Der Vorteil: Transparente Kosten und Komplexitätsreduktion.

Alle Vorteile im Überblick

Vorteile für IT-Entscheider

Vorteile für IT-Support

Vorteile für Finanzentscheider

Powered by

Kontakt

Haben Sie Fragen an uns oder benötigen Sie Hilfe rund um Ihre IT?
Wir beraten Sie gern.