Mittlerweile haben sich viele Firmen dazu entschieden, Microsoft Teams im Unternehmen einzuführen. Jedoch tritt oft nach einigen Monaten Chaos auf, durch beispielsweise neue Dateistrukturen.
Das Ergebnis: Fehlende Transparenz und fehlerhafte Nutzung führt zu einer neuen Schatten-IT. Und so wird Microsoft Teams schnell zur Belastung, anstatt die Zusammenarbeit in der Firma zu fördern und zu unterstützen.
Der ADLON Teams Requester ist eine eigens entwickelte App auf Basis von Microsoft Power Apps. Mit Hilfe dieser einfach zu bedienenden App können Ihre Mitarbeiter schnell und einfach neue Teams und Kanäle beantragen. Dabei wird der Mitarbeiter durch ein paar wenige Schritte geführt, die ihn dabei unterstützen, das für ihn richtige Teams zu beantragen.
Die Vorteile für die IT-Abteilung: Der Genehmigungsprozess wird vereinfacht, da das Team per Klick auf „Genehmigen“ automatisch mit allen Vorgaben (z. B. Benamung, interne/externe Mitglieder etc.) angelegt wird.
Dabei ist der Teams Requester auch flexibel an Ihre Anforderungen anpassbar, sowohl funktionell als auch an Ihr Corporate Design. Administratoren können zudem selbst Vorlagen anpassen oder neue erstellen.
Teams Requester by ADLON
Ihre maßgeschneiderte Lösung
Für kleine und mittlere Unternehmen, die eine smarte, effiziente Lösung für das Management von Microsoft Teams suchen
Ihre Vorteile:
Für Unternehmen, die eine umfangreiche, auf ihre Anforderungen und Prozesse maßgeschneiderte Lösung für das Management von Microsoft Teams suchen
Ihre Vorteile:
Voraussetzung:
Voraussetzung:
Wichtigste Funktionen:
Alle Standard-Funktionen und z.B.:
Teams Requester by ADLON
Für kleine und mittlere Unternehmen, die eine smarte, effiziente Lösung für das Management von Microsoft Teams suchen
Ihre Vorteile:
Voraussetzung:
Wichtigste Funktionen:
Ihre maßgeschneiderte Lösung
Für Unternehmen, die eine umfangreiche, auf ihre Anforderungen und Prozesse maßgeschneiderte Lösung für das Management von Microsoft Teams suchen
Ihre Vorteile:
Voraussetzung:
Alle Standard-Funktionen und z.B.:
In unserem kostenlosen Praxis-Guide erfahren Sie, wie Sie Microsoft Teams smart einführen und zum zentralen digitalen Tool in Ihrem Unternehmen machen.
Wichtige Tipps und Tricks, um Ihre Mitarbeiter und Kollegen Dank einer durchdachten Einführung und Struktur zur optimalen Nutzung von Microsoft Teams zu befähigen.
Wer sich für Microsoft Teams entscheidet, sollte auch an eine entsprechende IT-Governance denken. Sie sorgt dafür, dass das Collaboration-Tool von allen effizient genutzt wird. Governance-Richtlinien sorgen für Klarheit und Transparenz:
Eine Governance für Microsoft Teams sollte Fragen beantworten, wie beispielsweise: Wer darf neue Teams erstellen? Wer kann externe Zugriffe vergeben? Wie können Organisationen Zugriff und Eigentümerschaft verwalten?
Aber Vorsicht: Die Einschränkungen dürfen für die Mitarbeiter nicht zu stark sein. Ansonsten laufen Sie Gefahr, dass die Richtlinien zu starr gefasst sind und die Akzeptanz des Tools bei Ihren Kollegen sinkt.
Sofern Sie bereits Microsoft Teams im Einsatz haben, analysieren wir die bestehende Teams-Umgebung und erstellen einen Migrationsplan, um die Teams-Struktur zu bereinigen.
Danach erfragen wir die Wünsche der Interessensgruppen anhand eines strukturierten Fragebogens und erstellen daraus einen Kodex für Teams, der von allen Interessensgruppen getragen wird.
Auf Basis dessen leiten wir die Regeln und Richtlinien ab, die die Anforderungen technisch unterstützen.
Ein Handlungsplan gibt die weiteren Schritte der Migration zur neuen Teams-Struktur vor, der an die Mitarbeiter kommuniziert wird. Dieser umfasst die Punkte Schulung, Migration und Einführung von neuen Tools, wie z. B. den ADLON Teams Requester.
Das Aktivieren von Microsoft Teams ist verführerisch einfach.
Das Tool verspricht eine einzigartige Usability und ermöglicht jedem Anwender nach Belieben Teams anzulegen, zu ändern, zu löschen. Einfach oder? Oder doch nicht?
Welche Kommunikationsstruktur lebt Ihr Unternehmen?
Wissen Ihre Mitarbeiter, wie Teams funktioniert, sind sie geschult?
Sind Ihnen die Compliance-/Teams-Richtlinien bekannt?
Projektbereiche oder Dateiablagen – gibt es eine Struktur?
Haben Sie externe Projektteilnehmer bei Ihren Projekten?
Darf jeder Teams und Channels angelgen?
Werden andere Unternehmensprozesse durch Teams beschleunigt oder sogar abgelöst?
Existieren private bzw. nicht öffentliche Projektbereiche?
Haben Sie Ihre Mitarbeiter in die Teamseinführung miteinbezogen?
Haben Sie Fragen an uns oder benötigen Sie Hilfe rund um Ihre IT?
Wir beraten Sie gern.
ADLON Intelligent Solutions GmbH
Albersfelder Straße 30
88213 Ravensburg
Mehr von ADLON
Rechtliches
2023 © ADLON Intelligent Solutions GmbH