Managed Security

Mit Managed Security kommen wir den Anforderungen von Firmen mit individuellen Sicherheitsanforderungen an den digitalen Arbeitsplatz nach. Wir identifizieren relevante Risiken und integrieren davon abgeleitet die geeigneten Security Services. Darauf aufbauend überwachen wir Ihre Arbeitsplatzumgebung, beheben kleinere Störfälle und entwickeln Ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich weiter. Sie profitieren von einem umfassenden Sicherheits- und Risiko-Management Ihrer Arbeitsplatzstrukturen.

 

Ihre Vorteile:

  • Prävention & Reaktion bei Risiken und Gefahren
  • Aktualität & Konformität von Datenschutz und Technik
  • Security- & Risikomanagement

Ihre Vorteile

~

Verhinderung & Behebung

  • Verhinderung und Behebung von teuren Sicherheitsvorfällen
Z

Aktualität & Konformität

  • Fortlaufende Prüfung auf Datenschutz Konformität
  • State-of-the-Art Kontinuität und Aktualität der Microsoft 365 Umgebung

Security- & Risiko-Management

  • Professionelles Security Management durch zertifizierte Experten
  • Fortlaufendes Risikomanagement

Ablauf und beinhaltete Leistungen

1. Schritt: Bedarfsanalyse und Einrichtung

Nach der Risiko-Analyse erfolgt die initiale Einrichtung der adäquaten Sicherheitsservices.

Digital Workplace – „Risiko-Analyse“
Bei der Gestaltung des Digital Workplaces sind Security First und Datenschutz elementare Bestandteile. In der „Risiko- & Datenschutz-Analyse“ werden grundsätzliche Bedürfnisse und Anforderungen in Verbindung mit IT Security und Datenschutz abgestimmt. Daraus leiten sich Anforderungen für die Bereitstellung und Verwaltung des digitalen Arbeitsplatzes mit Microsoft 365 ab. Das stellt die Basis für ein Sicherheits- und Datenschutzkonzept des digitalen Arbeitsplatzes dar.   

  • Transparenz über tatsächlich existierende Gefahren
  • Es werden nur Maßnahmen für relevante Risiken vorgeschlagen
  • Betrachtung und Beratung zu relevanten Aspekten nach DSGVO
  • Grundlage für die sichere Gestaltung eines Digital Workplaces
  • Basis für eine möglichst datenschutzkonforme Umsetzung
  • Entscheidungsgrundlage für Bausteine aus Managed Security

 

Digital Workplace – Security Umsetzung
Die in der Risiko- und Datenschutz-Analyse identifizierten Anforderungen werden in ein Protokoll für die Bereitstellung, d.h. Einrichtung und Konfiguration der Workplace Security-Bausteine, überführt. Mit der Umsetzung wird die Basis für einen reibungslosen Betrieb geschaffen.

 

2. Schritt: Zuverlässiger Betrieb

Nachdem die Einrichtung fertiggestellt ist, erfolgt der Übergang in den kontinuierlichen Betrieb der Security-Maßnahmen. Je nach Analyse in den Bereichen Identity Protection, Information Protection, Vulnerability Management und/oder Cloud Backup. Die Tätigkeiten in den einzelnen Bereichen sind:

Monitoring

Kontinuierliche Sicherheits-Überwachung der Arbeitsumgebung und eine frühzeitige Warnung kritischer Ausfälle durch die Nutzung Security-Tools und -Dashboards.

  • Risikountersuchung (ungewöhnliche Ortswechsel, Anonyme IPs)
  • Aktivitätenüberwachung/Risiko-Priorisierung (z. B. Security Alerts)
  • Transparenz zu den genutzten Sensitivity Labels
  • Vulnerability Management – Dashboard

Backup & Recovery

Schnelle Datenwiederherstellung und Gewährleistung der Ausfallsicherheit durch automatisierte und dokumentierte (ISO) Sicherungen und Wiederherstellungsprozesse.

  • Regelmäßige automatisierte Sicherung aller Daten
  • Schnelle Datenwiederherstellung bei Verlust 

Reaktion

Beheben von Störfällen in der Microsoft 365 Arbeitsumgebung, die im Monitoring entdeckt werden und Identifikation kritischer Muster durch ein standardisiertes oder individuelles Vorgehen.

  • Priorisierung und Bearbeitung der Korrekturanforderungen
  • Umsetzung von Gegenmaßnahmen
  • Eskalation von dedizierten Sicherheitsvorfällen

Betreuung

Unkomplizierte Sicherstellung der Lauffähigkeit und Produktivität mittels kleinerer Anpassungen und Serviceleistungen rund um die Identitäts-, Informations- und Datensicherheit.

  • Monatliche Berichterstattung (Riskante Benutzer, riskante Anmeldungen)
  • Unterstützung der Anwender beim Schutz von Dokumenten
  • Umgang mit technologischen Änderungen und Entwicklungen und Beratung
  • Pflege und Betreuung bei Änderungen und Ergänzungen
  • Priorisierung und Bearbeitung der Korrekturanforderungen
  • Schnelle Datenwiederherstellung bei Verlust

Governance

Sicherstellung einer strukturierten Microsoft 365 Umgebung und einer skalierfähigen Struktur durch durchdachte Berechtigungen und Rollenkonzepte.

  • Trendanalyse
  • Monatliche Berichterstattung (Riskante Benutzer, riskante Anmeldungen)

Patchmanagement

Reduktion von Sicherheitslücken und hohe Aktualität der Arbeitsplätze durch regelmäßige Updates und Patches,  z. B. Update von Windows Betriebssystemen und Prüfung der Auswirkungen.

  • Prüfung und Bewertung der Updates auf Relevanz für das Unternehmen
  • Regelmäßige manuelle bzw. automatisierte Updates
  • Proaktive Information für Admins und Mitarbeiter zu Wartungsarbeiten

Sicherheit mit Microsoft 365?

Wie Sie sich mit Microsoft 365 gut aufgehoben fühlen können

IT-Security ist wichtiger denn je. Microsoft treibt mit enormer Wirtschaftskraft die Sicherheit der eigenen Lösungen voran.
Und doch müssen wir skeptisch bleiben, denn die Technologie allein schafft noch keine umfassende Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz – oder?

Lassen Sie sich die Frage in unserem kostenlosen Whitepaper beantworten.

Vorschaubild Whitepaper ADLON Security Mit Microsoft365

Powered by: Unsere Partner

Das könnte Sie auch interessieren: Unsere Managed Workplace Services

ADLON Einführung Endpoint Protection

Einführung und Betrieb Endpoint Protection

ADLON Einführung und Betrieb Identity Protection

Einführung und Betrieb Identity Protection

ADLON IT Service Desk

IT Service Desk

ADLON Managed Power Platform

Managed Power Platform

ADLON Managed Collaboration

Managed Collaboration

ADLON Managed Clients

Managed Clients

ADLON Managed Microsoft 365 Base

Managed Microsoft 365 Base

Nichts Passendes gefunden?

Sie sind sich nicht sicher, ob dieser Service der Richtige für Ihre Anforderungen ist? Oder Sie haben eine Frage speziell zu diesem Service?

Dann melden Sie sich direkt beim ADLON Expertenteam – per Mail oder Anruf. Oder Sie buchen eine kostenlose halbstündige Digital Workplace Sprechstunde.

Tel.: +49 751 7607-794
Mail: Tanja.Loos@adlon.de