In nahezu allen Unternehmensabteilungen spielt die digitale Zusammenarbeit eine wichtige Rolle. Essenzieller Bestandteil sind die Kollaborationstools. Das beste Beispiel, um die Möglichkeiten der modernen Zusammenarbeit zu unterstützen, stellt hierbei Microsoft Teams dar.
Mitarbeiter können problemlos auch aus dem Home-Office oder von unterwegs arbeiten.
In unserem kostenlosen Praxis-Guide erfahren Sie, wie Sie Microsoft Teams smart einführen und zum zentralen digitalen Tool in Ihrem Unternehmen machen.
Wichtige Tipps und Tricks, um Ihre Mitarbeiter und Kollegen Dank einer durchdachten Einführung und Struktur zur optimalen Nutzung von Microsoft Teams zu befähigen.
Bei jedem gemeinschaftlichen Projekt gibt es eine Deadline. Es ist für den Projekterfolg entscheidend zu wissen, ob man sich noch im Zeitplan befindet – und wenn nicht, an welcher Stelle es hakt.
Bei der digitalen Zusammenarbeit bekommt jedes Teammitglied seine Aufgaben zugeteilt. Dabei ist es wichtig, dass alle zu jeder Zeit ausgelastet sind. Sollte man feststellen, dass es an einer Stelle Leerlauf gibt und an einer anderen Stelle Hilfe benötigt wird, sollte schnell reagiert werden.
Eine klare Aufgabendefinition und -verteilung ist für effiziente digitale Kollaboration besonders wichtig. Der Teamleiter sollte daher überprüfen, ob alle Teammitglieder ihre Aufgaben und den jeweiligen Zweck dahinter erkennen.
Bei der digitalen Zusammenarbeit ist die Kommunikation essentiell. Unabhängig von der Hierarchieebene sollten alle Teammitglieder Gehör finden. Teamleiter sollten dabei besonders auf den Austausch der Mitarbeiter achten, Ideen sammeln und für alle ein offenes Ohr haben. Der Kontakt geht sonst schnell verloren und damit auch der Überblick über den Projektstatus.
Wichtig ist, dass alle Mitarbeiter mit den Arbeitsabläufen zurechtkommen. Ist das nicht der Fall, sollte die Arbeitsweise angepasst werden.
Ziel ist es, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Information in Projekten digital zu unterstützen. Dabei sollten Sie auf folgende Punkte bei der Teams Einführung achten:
Nach einer Microsoft Teams Einführung kann bereits nach kurzer Zeit Chaos auftreten. Etwa durch neue Dateistrukturen oder Wildwüchse in der Team- und Kanalerstellung.
Mit der Teams Requester App schaffen Sie Struktur und Klarheit in Ihrer Microsoft Teams Umgebung. Die App sorgt für:
ADLON Intelligent Solutions GmbH
Albersfelder Straße 30
88213 Ravensburg
Mehr von ADLON
Rechtliches