IT Risikoanalyse
Unternehmensinformationen kennen und deren Schutzbedarf festlegen
Bei der Gestaltung des Digital Workplaces sind Security First und Datenschutz elementare Bestandteile. In der „Risiko- & Datenschutz-Analyse“ werden grundsätzliche Bedürfnisse und Anforderungen in Verbindung mit Informationssicherheit und Datenschutz identifiziert und bewertet. Daraus leiten sich Anforderungen für die Bereitstellung und Verwaltung des digitalen Arbeitsplatzes mit Microsoft 365 ab – die Basis für ein Sicherheits- und Datenschutzkonzept des digitalen Arbeitsplatzes.
- State-of-the-art Technologie
- Risikoreduktion
- Ansprechpartner auf Augenhöhe
Ihre Vorteile
State-of-the-art Technologie
- Einsatz eines hoch-entwickelten Tools (Microsoft Identity Protection)
- Erkennung von gezielten Angriffen/Risiken, z. B. Breach Replay, Password Spray
- Adaptive Zugriffs- bzw. Registrierungsrichtlinien (z. B. MFA)
- Self-Service-Passwort-Reset
Risikoreduktion
- Reduziertes Risiko von Identitätsdiebstahl
- Reduktion von risikobehafteten Anmeldungen
Ansprechpartner auf Augenhöhe
- Zuverlässiger Partner und Ansprechpartner für den Schutz Ihrer Mitarbeiterkonten
- Erfahrung in der Einführung von Identity Protection
Methodik zur Risikobewertung und Risikobehandlung
Wie managen Sie Ihre Risiken?
Ein Risikomanagement-Cockpit unterstützt Unternehmen dabei, die Begegnung von Risiken auf eine möglichst breite Basis im Unternehmen zu stellen.
Das entstehende Dokument dieser Vorlage hat das Ziel, die Methodik für die Einschätzung, Bewertung und Behandlung jeglicher Risiken in Ihrem Unternehmen zu regeln. Darüber hinaus dient es der Festlegung von für Ihr Unternehmen akzeptablen Risikoniveaus entsprechend der ISO/IEC 27001 Norm.
IT Risiko- und Datenschutzanalyse: Inhalt und Leistungen
Basierend auf den Ansätzen eines Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS) werden grundlegende Aspekte geprüft und eine Risikoanalyse für die betroffenen Informationen und Prozesse durchgeführt. Daraus lassen sich technische und organisatorische Maßnahmen zur Absicherung der kritischen Unternehmensprozesse und -daten ableiten. Zusätzlich werden durch eine Datenschutzanalyse notwendige Maßnahmen im Bereich des Datenschutzes identifiziert und zur Umsetzung vorgeschlagen.
Unsere Leistungen:
Risikoanalyse
- IST-Darstellung der relevanten Prozesse und Werte, die im Digital Workplace integriert werden sollen
- Festlegung des Schutzbedarfs (Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität, Nicht-Abstreitbarkeit)
- Risiken für schutzbedürftige Werte werden identifiziert und nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungsgrad bewertet
- Maßnahmen zur Behebung relevanter Risiken werden definiert und zur Umsetzung empfohlen
Datenschutzanalyse (durch unseren Partner DDSK)
- Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by default)
- Umsetzung Datenschutzgebote nach Art. 5 Abs. 1 DSGVO
- Informations-Governance, d. h. Löschung und Sperrung
Auswertung der Risiko- & Datenschutzanalyse
- Dokumentation als Nachweis im Rahmen der Rechenschaftspflicht
Handlungsempfehlungen
- zur möglichst datenschutzkonformen Gestaltung des Digital Workplace
- Dokumentation und Durchsprache/Beratung
Lieber einen schnellen Einstieg in die Risikobewertung?
Ihr Output:
Checkliste für Security First- und Datenschutz-Maßnahmen, Definition sicherheitsrelevanter Parametrisierung sowie Prüfprotokoll der M365-Konfiguration
Unser Angebot für Sie:
2.600 Euro*
*netto
Powered by: Unsere Partner
Starke ECO-Partnerschaften bieten Vorteile für Sie als unseren Kunden. Denn wir sind im ständigen Austausch mit Microsoft Experten. So profitieren Sie nicht nur vom Wissensvorsprung, sondern auch vom Zugang zu Entwicklern.
Das könnte Sie auch interessieren: Unsere Workplace Security Services
Nichts Passendes gefunden?
Sie sind sich nicht sicher, ob dieser Service der Richtige für Ihre Anforderungen ist? Oder Sie haben eine Frage speziell zu diesem Service?
Dann melden Sie sich direkt beim ADLON Expertenteam – per Mail oder Anruf. Oder Sie buchen eine kostenlose halbstündige Digital Workplace Sprechstunde.
Tel.: +49 751 7607-794
Mail: Tanja.Loos@adlon.de