Konzept und Einführung Cloud Backup Acronis

Zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von digitalen Informationen und Dokumenten

Mit dem Cloud Backup Service stellen wir die Verfügbarkeit Ihrer Daten sicher. Denn Datenverluste können teure Ausfallzeiten, unzufriedene Kunden, behördliche Bußgelder und Umsatzverluste bedingen. Unternehmen sollten die Datensicherung von Cloud-Lösungen wie Office 365 in das Sicherungskonzept des eigenen Netzwerkes einbinden​. Und zwar nicht als Insellösung, sondern als Bestandteil einer Sicherungsstrategie für Unternehmen. ​
Die Erwartungen an die IT ist entsprechend hoch. Mit Cloud Backup können Sie gewährleisten, dass der Geschäftsbetrieb 24 Stunden am Tag läuft.

 

Ihre Vorteile:

  • Effizienzsteigerung
  • State-of-the-art Backup-Management
  • Ansprechpartner auf Augenhöhe

Ihre Vorteile

Effizienzsteigerung

  • Reduziert IT-Mehraufwand durch eine hohe Automatisierung, Priorisierung und Standards
  • Verbesserung der Ressourcen- und Budgetlenkung
  • Reduktion der administrativen Kosten

State-of-the-art Backup-Management

  • Automatisierte Sicherung von Daten – beliebig skalierbar
  • DSGVO-konformes Backup
  • Einblicke in die Schwachstellen von Microsofts Data Protection für Office 365

Ansprechpartner auf Augenhöhe

  •  Zuverlässiger Partner und Ansprechpartner für den Schutz Ihrer Endgeräte
  • Erfahrung im Betrieb von Backup Services
  • Unterstützung bei der schnellen Wiederherstellung Ihrer Daten
  • Ganzheitliche Betrachtung des digitalen Arbeitsplatzes mit der Haltung „Security First“

Ablauf und enthaltene Leistungen

1. Schritt: Initiale Konfiguration

Initial werden die Konfigurationen des Backup Service vorgenommen:

  • Einrichtung bzw. Konfiguration

 

2. Schritt: Fortlaufende Betreuung

Anschließend können sie fortlaufend gemanaged werden:

  • Regelmäßige automatisierte Sicherung aller Daten
  • Schnelle Datenwiederherstellung bei Verlust

Die Technologie: Acronis Office 365 Backup Solutions

Acronis Backup Lösungen ist neben einer Daten-Backup-Lösung ein vollständiges System Recovery – von der sofortigen Wiederherstellung virtueller und physischer Maschinen bis zur Wiederherstellung auf fabrikneuer Hardware. Dies schließt Migrationsfunktionen, Cloud-basierte Disaster Recovery, Replikation und Hochverfügbarkeit ein.

Was ist ein Cloud Backup?

Bei einem Cloud-Backup (auch Online-Datensicherung oder Web-Backup) handelt es sich um eine regelmäßige Sicherung Ihrer Daten über das Internet. Dabei werden die Daten verschlüsselt auf einen sicheren Server (z. B. in einem deutschen Rechenzentrum) gespiegelt.

Rechts im Bild erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Cloud Backup Einsatzgebiete.

Welchen Risiken begegnet Cloud Backup?

  • Datensicherheit: Geräteausfall, Malware-Angriffe oder natürliche Desaster.
  • Verschlüsselung von Daten durch RANSOMWARE.
  • Produktivitätsausfall: durch lange Ausfallzeiten.
  • Lange Wiederherstellungsprozesse: durch schlechten Zugriff auf Backup-Systeme.
  • Keine Kontrolle: durch unflexible Back-up-Systeme
  • Schließen der Sicherheitslücken in Microsofts Data Protection für Office 365
    • Versehentliche Löschung
    • Aufbewahrungsrichtlinienprobleme​
    • Sicherheitsbedrohungen durch Insider​
    • Externe Sicherheitsbedrohungen
    • Rechts- und Compliance-Probleme

Schwachstellen in Microsofts Data Protection für Office 365 schließen

Microsoft bietet für die meisten Office 365-Daten nur sehr begrenzte Wiederherstellungsmöglichkeiten und bewahrt Dateien nur für kurze Zeit auf (zwischen einigen Wochen und einigen Monaten, je nach Applikation und Vertrag). Sollten Sie plötzlich feststellen müssen, dass bestimmte Daten, die sich im Repository eines früheren Mitarbeiters befinden oder zu einem länger ruhenden Projekt gehören, plötzlich wieder wichtig sind, müssen Sie sie schnell wiederherstellen. Es ist mehr als unglücklich, wenn Sie dann herauszufinden, dass Microsoft keine Kopien dieser Daten gespeichert hat.

Kostenlose PDF: 6 Kostspielige Data-Protection-Lücken in Microsoft und wie man diese schließt

Sobald Sie die Schwachstellen kennen, die Microsoft beim Schutz von Office 365-Daten unberücksichtigt gelassen hat, können Sie diese Lücken sinnvoll schließen. Der Einsatz ist hoch: Datenverluste bei Office 365, die nicht abgesichert wurden, können sich geschäftsschädigend auswirken.

Powered by: Unsere Partner

Starke ECO-Partnerschaften bieten Vorteile für Sie als unseren Kunden. Denn wir sind im ständigen Austausch mit Microsoft Experten. So profitieren Sie nicht nur vom Wissensvorsprung, sondern auch vom Zugang zu Entwicklern.

Das könnte Sie auch interessieren: Unsere Workplace Security Services
ADLON Firewall Services

Firewall Services

ADLON Backup-Services

Backup-Services

ADLON Konzept und Einführung Cloud Backup Service Acronis

Konzept und Einführung Cloud Backup Service Acronis

ADLON Einführung Information Protection

Einführung Information Protection

ADLON Einführung Endpoint Protection

Einführung und Betrieb Endpoint Protection

ADLON Risikoanalyse

Risikoanalyse

ADLON Einführung und Betrieb Identity Protection

Einführung und Betrieb Identity Protection

Nichts Passendes gefunden?

Sie sind sich nicht sicher, ob dieser Service der Richtige für Ihre Anforderungen ist? Oder Sie haben eine Frage speziell zu diesem Service?

Dann melden Sie sich direkt beim ADLON Expertenteam – per Mail oder Anruf. Oder Sie buchen eine kostenlose halbstündige Digital Workplace Sprechstunde.

Tel.: +49 751 7607-794
Mail: Tanja.Loos@adlon.de