Make an App
Beratung und Umsetzung intelligenter Business-Apps
Mit unserem Service „Make an App“ unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Business Apps. Auf Basis von Microsoft Power Apps konzipieren wir smarte Apps im Design Ihres Unternehmens und realisieren diese gemäß Ihren Geschäftsprozessen. Power Apps ermöglicht die Erstellung einer breiten Palette von App-Szenarien, die die digitale Transformation manueller und veralteter Prozesse herbeiführen.
- Unterstützung
- Methodik
- Experten
Ihre Vorteile
Unterstützung
- Entlastung Ihrer IT durch Adlon-Kompetenzen rund um den digitalen Arbeitsplatz
- Zusammenarbeit mit Ihrer zuständigen Fachabteilung, z. B. Marketing
Methodik
- Methodische Herangehensweise für eine pragmatische Umsetzung
- Auf Wunsch Begleitung des Projektes mit Projektmarketing
- Berücksichtigung Ihres Corporate Identity (Sprache/Design/Kultur/…)
Experten
- Erfahrung in Prozessberatung und im App-Design
- Experte im Microsoft Technologie Stack und Power Apps
- Ansprechpartner auf Augenhöhe für Sie und das gesamte Projektteam
Enthaltene Leistungen
- Beratung zum Vorgehen
- Beratung zu Ihren Lizenzen
- Analyse vorhandener Lösung/Informationen und Design Ihres Bots
- Test und Rollout (Fokus: Security, Design, Funktion und Usability)
- Change Management mit Vision, Kommunikations- und Schulungsplan
- Dokumentation und Übergabe in Betrieb
- Managed Workplace: Betrieb der Power Platform Umgebung
- Begleitung: KPI, Zielüberprüfung, Controlling
- Auf Wunsch: Koordination von Länderadaptionen (weiteren Sprachen)
Vorteile von Business-Apps
- Anwendungen sind jederzeit und von überall aus erreichbar
- Umwandlung von komplizierten Prozessen in intuitive Anwendungen
- Einhaltung von Prozessen durch definierte Abläufe (Dokumentiert/ISO)
- Geschwindigkeit bei der Übermittlung von Informationen
- Integration von weiteren Applikationen und Funktionen wie Freigabeprozesse oder Umfragen
- Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit durch mobile Anwendungen
- Unternehmen positionieren sich als attraktiver und digitaler Arbeitgeber
- Umfangreiche Analyse- und Optimierungsmöglichkeiten im Vergleich zu manuellen Prozessen
Beispiele für Business-Apps
- Spesenabrechnung
- Registrierung von Besuchern am Firmensitz
- Unternehmenskommunikation
- FAQ App
- Ice-Breaker
- Service Desk
- Fundraiser
- Innovation Challenge
- Buchung von unterschiedlichen Themen wie Raumbuchung, Gerätebuchung, uvm.
- Anträge jeglicher Art wie u.a. die Beantragung von Firmenreisen
- Erfassung von Daten wie u.a. die Leistungserfassung, Mängelerfassung
- Bestellungen jeglicher Art wie u.a. Teamwear, Speisen, IT-Ausstattung
- Co2 Footprint der Mitarbeiter
- Konfiguratoren & Spiele
Benötigt jeder Mitarbeiter ein Firmengerät?
Je nach Ihren Compliance Vorgaben können Ihre Mitarbeiter von Firmengeräten, privaten Geräten oder zentral installierte Infoterminals mit den Apps interagieren. Gerne besprechen wir Ihre Anforderungen im Detail.
Was ist eine Power App oder Business-App?
So könnte Ihre Business App aussehen
Mehr Power mit Apps
Durch den Low-Code-Ansatz der Microsoft Power Apps kann sich beinahe jeder Mitarbeiter seine eigene App bauen. Doch wer denkt dabei an Backups, Security und Weiterentwicklungen? In unseren Impulsen zeigen wir auf, welche Chancen Apps bieten und welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit eine nachhaltige Einführung und Nutzung im Unternehmen gelingt.
Powered by: Unsere Partner
Starke ECO-Partnerschaften bieten Vorteile für Sie als unseren Kunden. Denn wir sind im ständigen Austausch mit Microsoft Experten. So profitieren Sie nicht nur vom Wissensvorsprung, sondern auch vom Zugang zu Entwicklern.
Das könnte Sie auch interessieren: Unsere Power Platform Services
Nichts Passendes gefunden?
Sie sind sich nicht sicher, ob dieser Service der Richtige für Ihre Anforderungen ist? Oder Sie haben eine Frage speziell zu diesem Service?
Dann melden Sie sich direkt beim ADLON Expertenteam – per Mail oder Anruf. Oder Sie buchen eine kostenlose halbstündige Digital Workplace Sprechstunde.
Tel.: +49 751 7607-794
Mail: Tanja.Loos@adlon.de