Im Rahmen des Onboardings gilt es, neue Mitarbeiter fachlich, sozial und technisch in das Unternehmen zu integrieren.
Dabei sind in der Regel die unterschiedlichsten Fachbereiche involviert – von HR über IT bis hin zur jeweiligen Abteilung. In vielen Unternehmen führt der komplexe Onboarding Prozess zu langwierigen Abstimmungsprozessen, Unzufriedenheiten und Verzögerungen. Im Onboarding Prozess ist jedoch vor allem Geschwindigkeit und Effizienz gefragt. Eine pragmatische Lösung zur Digitalisierung und Automatisierung aller im Onboarding Prozess anfallenden Tasks bietet ADLON mit dem „Mitarbeiter Onboarding Prozess“.

Die Initiative „Deutschland kann Digital“ berichtet von diesem Prozess nun als Erfolgsgeschichte. Aber was steckt dahinter?

„Wichtig war bei der Gestaltung vor allem die Tatsache, dass der Prozess mit Microsoft Bordmitteln umgesetzt wird. Denn damit sind keine zusätzlichen Software-Tools nötig, die Tools sind gelernt und das Arbeiten im bereits bestehenden Arbeitshub wird weiter forciert. Damit werden zudem organisatorische Silos und Datensilos vermieden und ein komplett vernetzter digitaler Arbeitsplatz unterstützt. Zudem lässt sich der Onboarding Prozess problemlos auch an die im Unternehmen bestehenden HR-Software-Tools anknüpfen.

Da sich beim Onboarding meist auch die Frage nach der Geräteausstattung stellt, bietet ADLON die Möglichkeit, den Onboarding Prozess in Kombination mit Device as a Service zu komplettieren und damit Komplexität weiter zu reduzieren. Device as a Service ermöglicht es, einen kompletten Arbeitsplatz im Abonnement zu mieten. Damit wird der sehr komplexe Prozess rund um die IT ausgelagert – und der Arbeitsplatz für neue Mitarbeiter so ganz einfach bereitgestellt und verwaltet.“


Zurück