digitaler arbeitsplatz

Kundenzufriedenheit messen: automatische Befragung und Auswertung von Kundenstimmen

Die Kundenzufriedenheit stellt eines der wichtigsten Kriterien für jedes Unternehmen dar, ist sie doch einer der verlässlichsten Parameter für Folgekäufe oder Weiterempfehlungen. Unterschiedliche Faktoren sind maßgeblich dafür, ob Kunden zufrieden oder unzufrieden sind. Um diese herauszufinden, steht die methodisch richtige Befragung sowie die kontinuierliche Analyse an erster Stelle. Jedoch nutzen viele mittelständische Unternehmen die Möglichkeiten der automatischen Befragung und Analyse der Kundenzufriedenheit noch nicht und beantworten Fragen diesbezüglich häufig aus dem Bauchgefühl.
Grundsätzlich stellt dies kein größeres Problem dar. Ist die Anzahl der Kunden überschaubar und die Firma nahe an seinen Kunden dran, funktioniert diese Einschätzung meist sehr zuverlässig. Ab einer bestimmten Größe und mit fortschreitendem digitalem Kaufprozess reichen das manuelle Management der Kundenzufriedenheit und das Bauchgefühl jedoch nicht mehr aus.

Ihr Weg zum digitalen Marketingpionier

Wie Sie mit Automatisierung Ihr Marketing revolutionieren

In unserem kostenlosen Whitepaper betrachten wir die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Marketing-Prozesse pragmatisch digitalisieren können.
Das Ergebnis: Zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten für Sie und Ihre Mitarbeiter wird Realität.

Die Lösung: Kundenzufriedenheit digital messen und managen

Die Vorteile einer digitalen Lösung liegen auf der Hand. Die Marketing- und Vertriebs-Abteilungen und Kundenverantwortlichen profitieren vielschichtig:

  • valide Datenbasis für Entscheidungen und Maßnahmen
  • digital gestützter Prozess und Wegfall vieler manueller Aufgaben
  • smarter Standard für die Kundenzufriedenheitsbefragung
  • Transparenz im Team und gegenüber verantwortlichen Stellen über Dashboards
  • automatisiert erstellte Aufgaben und Erinnerungen
  • Dokumentation nach ISO 27001
  • automatisierter Versand der Zufriedenheitsbefragung, Erinnerung und Dankesmail
  • automatisierter Prozess für die Reaktion auf Kundenfeedback
  • automatisches Frühwarnsystem für Unzufriedenheit
  • automatische Information für die Referenzerstellung
  • automatische Information bei einer Empfehlung

Checkliste: Digitalisierungsansätze im Marketing

Wie wäre es, wenn Sie diese vielfältigen Aufgaben im Marketing einfach automatisieren könnten? Mit dem Ergebnis, dass Sie deutlich mehr Zeit für die wirklich wichtigen Themen haben. Mit welchen Aufgaben und Tätigkeiten würden Sie starten?

In unserer Checkliste haben wir Ihnen eine Auswahl an Digitalisierungsansätzen zusammengestellt, mit denen viele Marketing-Abteilungen Ihre Digitalisierung starten.

Tools zur Gestaltung und Überprüfung der digitalen Kundenzufriedenheit

Am Markt präsentieren sich Anbieter von schmalen Apps bis hin zu komplexen Systemen, die dann oft zu hohen Kosten führen. Das Management der Kundenzufriedenheit muss jedoch nicht teuer sein. Es gibt pragmatische Lösungen für mittelständische Unternehmen.

Die Lösung ist so nah: Viele Marketing- und Vertriebs-Abteilungen haben die Tools schon zur Hand. Ihr Unternehmen nutzt bereits Microsoft und Office 365? Dann ist Ihre Lösung für das digitale Messen und Managen Ihrer Kundenzufriedenheit in greifbarer Nähe.

Forms, Power Apps, Teams, Power Platform und Power Automate halten alle Funktionen bereit, die es für eine pragmatische, effektive und kostengünstige Lösung Ihres digitalen Kundenzufriedenheits-Managements benötigt.
Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir eine individuelle Lösung, mit den Anforderungen Ihrer Abläufe für ein gelungenes Management der Kundenzufriedenheit. Ihr Vorteil: Es ist maßgeschneidert und in den digitalen Arbeitsplatz und die Infrastruktur Ihres Unternehmens eingebettet.

Hilfreiche Downloads rund um die Themen digitales Arbeiten und Digital Workplace

Smartes Teamwork mit Microsoft Teams

Im Praxis-Guide für Geschäftsführer und IT-Verantwortliche erfahren Sie, wie Sie es schaffen, dass Ihre Mitarbeiter im Home-Office produktiv arbeiten, leichter miteinander kommunizieren und sensible Daten sicher managen.

Digitales Projektmanagement

Virtuelle, mobile Teams, mehr Geschwindigkeit, größere Datenmengen und immer komplexere Prozesse prägen heutige Projekte. Wie Sie mit automatisierten Prozessen als Projektleiter durchstarten und auf die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung reagieren können, erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.

Die Chancen und Grenzen digitalen Arbeitens

Was kann digitales Arbeiten also wirklich leisten – und was nicht? In unserem Diskussionsbeitrag zeigen wir die Chancen und Grenzen des digitalen Arbeitens und wie Sie damit in Ihrem Unternehmen umgehen können.

Begriffe rund um digitales Arbeiten und Lernen

Ein Glossar – mit allen wichtigen Begriffen.
In diesem Glossar finden Sie alle wichtigen Begriffe zu digitalem Arbeiten und Lernen.
Kurz und knapp erklärt, leicht verständlich.
Von A-Z.

Ihr Weg zum digitalen Marketingpionier

Wie wäre es, wenn Sie viele Ihrer unzähligen täglichen Aufgaben einfach automatisieren könnten?
Mit dem Ergebnis, dass Sie deutlich mehr Zeit für die wirklich wichtigen Themen haben – und das ortsunabhängig.

Powered by: Unsere Partner
Kontakt

Sind Sie am Thema Digitales Messen der Kundenzufriedenheit interessiert?
Melden Sie sich direkt zu einem Gespräch oder buchen Sie sich einen kostenlosen halbstündigen Termin in unserer Digital Workplace Sprechstunde.

Tel.: +49 751 7607-794
Mail: Tanja.Loos@adlon.de