Mit ADLON ins Berufsleben starten: Deine Ausbildung in Ravensburg und Ulm
Die Schule erfolgreich abgeschlossen – und jetzt? Die richtige Ausbildung sollte vor allem eines bieten: Perspektiven für die Zukunft. Und es soll natürlich Spaß machen. Egal, ob deine Talente im technischen oder kaufmännischen Bereich liegen: Wir bieten die ideale Umgebung für deinen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Techis welcome!
Wir bei ADLON lieben Technik und IT. Das ist unser digitales Gen! Und auch der Grund, warum wir mit Begeisterung und Pioniergeist die neuesten Technologien nutzen. Wenn du auch so tickst, bist du hier richtig.
Diese Berufe bilden wir aus:
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Kauffrau (m/w/d) für Büromanagement
Einblicke in die Ausbildung bei ADLON
Du möchtest immer up to date zu sein, was bei uns gerade so läuft?
Unsere Ausbildungsangebote
Deine Benefits
Gesunde, offene Teamkultur
Home-Office ist Standard
Flexible Arbeitszeiten
Hybride Ausstattung für Büro & Home-Office
Zelebrierte Lunch-Kultur
Abwechslungsreiche Projekte & Tätigkeiten
Attraktive Sozialleistungen
Wertschätzender Umgang – bis zum letzten Arbeitstag
Das bieten wir Lehrern und Schulen an
Hightech-Berufe vorstellen? Für IT begeistern? Mädchen mehr an IT heranführen? Egal, welches Ziel Sie verfolgen, wir bieten Unterstützung an. Für ganze Schulklassen, Interessensgruppen oder einzelne Berufspraktika.
- Vorstellung IT-Berufe – Vortrag/Vorlesung
- Praktikum – für Schüler einzeln
- Azubi Messen (AzubiSpot, IHK)
- Weitere Unterstützung auf Anfrage
Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb
Häufig gestellte Fragen – Fachinformatiker Systemintegration
Was sind die Aufgaben eines Fachinformatikers für Systemintegration? Und was du bei uns lernst:
- IT-Systeme planen und konfigurieren und diese entsprechend den Anforderungen einrichten, betreiben und verwalten
- Fehler bei auftretenden Störungen systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen eingrenzen und beheben
- interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte beraten
- Anwendungs- und Systemprobleme lösen
- Systemdokumentationen erstellen
- Schulungen für Benutzer durchführen
Sind Fachinformatiker gefragt? Und hat der Beruf Fachinformatiker Systemintegration Zukunft?
Fachinformatiker Systemintegration ist ein anerkannter Ausbildungsberuf (IHK).
Fachinformatiker sind und bleiben gefragt. Denn: Es gibt immer mehr neue Technologien. Alles wird automatisiert. Ein Unternehmen kann deshalb nicht mehr ohne die IT-Abteilung bestehen. Wir brauchen IT, wie die Luft zum Atmen!
Die Ausbildungsinhalte richten sich bei ADLON stark an der Praxis aus. Daher sind die Inhalte der betrieblichen Ausbildung am Zahn der Zeit.
Wie viel verdient ein Fachinformatiker Systemintegration während der Ausbildung?
Bei ADLON gibt es eine übertarifliche monatliche Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 850 €
2. Ausbildungsjahr: 950 €
3. Ausbildungsjahr: 1050 €
Welchen Abschluss braucht man für einen Fachinformatiker Systemintegration?
Bei ADLON solltest du einen Realschulabschluss oder eine Hochschulreife (Abi) mitbringen. Gute Noten in Mathematik sind von Vorteil.
Welche Anforderungen muss ich als Fachinformatiker Systemintegration mitbringen?
- Technisches Verständnis und Handgeschick, z. B. Kompatibilitätsprobleme von IT-Systemen und Systemkomponenten beheben, Hardwarekomponenten in IT-Systemen austauschen
- Kreativität, um z. B. Systemlösungen zu konzipieren
- Durchhaltevermögen, um z. B. langwierige Fehlersuchen durchzuführen
- Kundenorientierung und mündliches Ausdrucksvermögen, z. B. Systemübergaben mit Kunden abstimmen, Nutzer beraten und schulen
- Lernbereitschaft, um sich z. B. kontinuierlich Kenntnisse über neue technische Entwicklungen in der IT-Branche anzueignen
Wie lange geht die Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration?
3 Jahre in der Regel und kann unter bestimmten Voraussetzungen wie Vorbildung und Leistung verkürzt werden.
Was sind die Ausbildungsinhalte zum Fachinformatiker Systemintegration?
Beispielhaft hier einige Fächer/Inhalte:
- Informatik, z. B. bei der Auswahl und Anwendung unterschiedlicher Programmiersprachen
- Mathematik, z. B. zur Kalkulation von Leistungen
- Englisch, z. B. für das Lesen von Einbau- und Betriebsanleitungen
- Technik, z. B. zur Installation von Netzwerkkomponenten und zur Fehlerermittlung
An welchen Standorten bilden wir bei ADLON zum Fachinformatiker Systemintegration aus?
In Ravensburg und Ulm.
Wo ist die Berufsschule und wie oft ist diese?
Für Ravensburg ist es Tettnang und für Ulm in Ulm direkt.
Kann ich vor Ausbildungsbeginn schnuppern kommen?
Klar! Melde dich einfach.
Wird man als Fachinformatiker Systemintegration bei ADLON übernommen?
Wenn du ablieferst, klar!
Wie werde ich gefördert als Fachinformatiker Systemintegration?
Du bekommst einen Coach an deine Seite, flexible Arbeitszeit und Home-Office auch als Auszubildender im Rahmen deines Vertrags, kannst an Firmenevents und Fortbildungsprogrammen teilnehmen, erhältst eine moderne Arbeitsplatzausstattung und vieles mehr.
Was sind meine Arbeitsmittel als Fachinformatiker Systemintegration?
Laptop, Headset, Monitor, Dockingstation und coole Teamwear.
Häufig gestellte Fragen – Kauffrau für Büromanagement
Was sind die Aufgaben eines Kaufmanns/einer Kauffrau für Büromanagement?
Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
Zwar arbeitet man oft am Computer, gleichzeitig hat man aber auch häufig persönlichen Kontakt mit Kunden oder Mitarbeitern.
Hat der Beruf eines Kaufmanns/einer Kauffrau für Büromanagement Zukunft?
Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf (IHK).
Die Inhalte des Berufs sind stark im Wandel und Digitalisierung bestimmt die Arbeitsweise.
Bei ADLON bist du am Puls der Zeit. Du arbeitest digital und mit den neuesten Tools. Ständiges Lernen und eine digitale Denke bestimmen deinen Ausbildungsalltag.
Als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement findest du in fast jeder Branche einen Job. Ob in einem Finanzunternehmen, bei Energiekonzernen oder sogar in einem Kaufhaus – die Auswahl ist riesig.
Welchen Abschluss braucht man für einen Kaufmann/eine Kauffrau für Büromanagement?
Bei ADLON solltest du einen Realschulabschluss oder eine Hochschulreife (Abi) mitbringen.
Wie lange geht die Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement?
3 Jahre in der Regel und kann unter bestimmten Voraussetzungen wie Vorbildung und Leistung verkürzt werden.
Was sind die Ausbildungsinhalte zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement?
Bei ADLON lernst du beispielsweise:
- Du erhältst Einblicke in verschiedene kaufmännische Abteilungen wie Einkauf, Auftragsbearbeitung, Marketing, Vertrieb, Finanzen
- Du erlernst die professionelle Anwendung des ERP-Systems Microsoft Dynamics 365
- Du erfährst den geschickten Einsatz von Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen
- Du erledigst Organisationsaufgaben
- Du übernimmst Schritt für Schritt eigenverantwortlich Aufgaben
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
An welchen Standorten bilden wir bei ADLON zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement aus?
Ausschließlich in Ravensburg.
Wo ist die Berufsschule und wie oft ist diese?
In Tettnang.
Wird man als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement bei ADLON übernommen?
Eine Übernahme richtet sich nach dem Auftragsstand und der Performance des Auszubildenden.
Wie werde ich gefördert als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement?
Du bekommst einen Coach an deine Seite, flexible Arbeitszeit und auch als Auszubildender im Rahmen deines Vertrags, kannst an Firmenevents und Fortbildungsprogrammen teilnehmen, erhältst eine moderne Arbeitsplatzausstattung und vieles mehr.
Was sind meine Arbeitsmittel als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement?
Laptop, Headset, Monitor, Dockingstation und coole Teamwear.
Wer sind die Ausbilder bei ADLON für den Kaufmann/die Kauffrau für Büromanagement?
Maria Wachter
Deine Ansprechpartnerin
Du hast Fragen zum Thema Karriere bei ADLON?
Dann melde dich gerne via Mail oder buche dir direkt einen Termin in unserer Karriere-Sprechstunde.
Jennifer Dehner
Mail: karriere@adlon.de