On-Demand-Event
Viva la Teams
Kostenloses On-Demand-Event
Dies ist eine Aufzeichnung eines Events.
Sie haben Interesse an den Vortragsunterlagen? Melden Sie sich unter veranstaltungen@adlon.de.
Teams, SharePoint und Exchange trifft auf Microsoft Viva
Der digitale Arbeitsplatz ist in den meisten Unternehmen angekommen. Teams, SharePoint und Co. sind gute Vertraute geworden. Doch Microsoft lässt uns keine Verschnaufpause und hält die nächsten Neuerungen bereit: Microsoft Viva. Microsoft selbst spricht von einer Employee Experience Plattform (EXP), die Kommunikation, Fachwissen, Lernen, Ressourcen und Erkenntnisse vereint – direkt im täglichen Arbeitsfluss. Aber Stopp! Das haben wir doch schon – oder? Im Vortrag bringen wir Licht ins Wirrwarr und zeigen pragmatisch auf, was wirklich dahinter steckt!
Take-aways:
- Wo stehen wir mit Teams, SharePoint und Exchange online?
- Welche Rolle nimmt Microsoft Viva ein?
- Welche Funktionen und Features stehen dahinter?
- Welchen Nutzen stiftet die Vision des digitalen Arbeitsplatzes mit Microsoft 365?
Sie profitieren von
- der Aufarbeitung von Viva fernab von Microsoft-Werbeversprechen
- einer neutralen Betrachtung der Vor- und Nachteile
- einer nachhaltigen Einbindung in Ihr Microsoft 365 Ökosystem mit Teams
- einer Empfehlung zur Vorgehensweise basierend auf unterschiedlichen Ist-Situationen
Speaker
Alexander Glück
Senior Consultant Digital Workplace
Alexander Glück ist seit Oktober 2019 bei ADLON Intelligent Solutions im Bereich Digital Workplace, mit den Schwerpunkten Microsoft Teams, SharePoint Online, Power Automate und Power Apps tätig.
Durch seine vorhergehenden Tätigkeiten als Bankkaufmann, selbstständiger IT-Unternehmer und Systemadministrator bei einem großen Fußballclub unterstützt er mit seiner langjährigen Erfahrung die Kunden von ADLON bei der Planung und Umsetzung von komplexen Digital Workplace Projekten immer nach dem Motto „das Ganze sehen“.
Ein großer Bestandteil erfolgreicher Systemeinführungen ist der kulturelle Changeprozess innerhalb von Unternehmen. Hierbei kann Alexander Glück mit seinem Know-how die Mitarbeiter unterstützen und auf neue Herausforderungen der Digitalisierung vorbereiten. Sein Fokus: Automatisierungen bestehender Prozesse, die den Mitarbeiter bei seiner täglichen Arbeit entlasten.
„Bei der Einführung des digitalen Arbeitsplatzes muss der Nutzen für die Mitarbeiter erkennbar und erlebbar werden. Eine zweite Chance bei den Mitarbeitern bekommt die Einführung einer Software selten.“