Digitaler Projektstatus: Projektstatus im Projektmanagement mit Office 365
Um in einem Team strukturiert miteinander zu arbeiten, ist es wichtig, alle Beteiligten auf demselben Kenntnisstand zu halten. Gerade wenn ein Projektleiter mehr als nur ein Projekt betreut, wird das schnell sehr zeitaufwendig: Listen pflegen, Aufgaben zuweisen, Informationen verteilen und vieles mehr.
Wichtige Fragen, die Sie als Projektleiter dabei zu jeder Zeit beantworten können sollten, sind unter anderem:
- Wieviel des Budgets ist schon aufgebraucht?
- Was sind die nächsten Schritte?
- Liegt das Projekt noch im Zeitplan?
- Wie steht es mit der Kundenzufriedenheit?
- Gibt es außerdem relevante Informationen?
Da liegt aber gerade die größte Herausforderung. Bisher werden diese Informationen zeitaufwendig gepflegt und weitergegeben.
Status-Updates zu Projekten werden oft mühsam manuell eingeholt, ob per Email oder Chat. Fällt ein Projektleiter bspw. durch Krankheit oder Urlaub aus, bleiben andere Beteiligte uninformiert. Dies führt zu Verzögerung oder im schlimmsten Fall zu einer Verfehlung des Projektziels.
Digitales Projektmanagement
Wie Sie mit automatisierten Prozessen als Projektleiter durchstarten
In unserem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie, wie Sie neben dem digitalen Projektstatus auch Ihr gesamtes Projektmanagement digitalisieren. Für mehr Transparenz für Ihre Mitarbeiter und Kunden – und dadurch auch eine höhere Zufriedenheit für alle Beteiligten.
Die Lösung: Digitaler Projektstatus mit Microsoft
Wahrscheinlich ist die Lösung für diese alltäglichen Probleme nah. Nutzen Sie in Ihrem Unternehmen Microsoft 365?
Dann können Sie gemeinsam mit uns und Microsoft Power Automate, Teams und den Adaptive Cards eine pragmatische und schnelle Lösung finden. Denn viele Unternehmen haben bereits die Lizenzen im Haus und können solche periodisch auftretenden Aufgaben unkompliziert automatisieren.
- Alle zwei Wochen bekommen die Projektleiter aller aktiven Projekte eine Adaptive Card per Teamsnachricht geschickt (automatisiert mit Power Automate).
- Darauf können sie alle relevanten Informationen zu dem Projekt eintragen und die Adaptive Card wieder „zurückschicken“.
- Power Automate verarbeitet die Antworten und schreibt diese in eine SharePoint-Liste, in der alle Projekte nachverfolgt werden.
- Außerdem werden die Antworten auch im Project Management Office (PMO) Team als Update gepostet (ebenfalls als Adaptive Card).
So behalten Sie als Projektleiter und Ihr gesamtes Projektteam den Überblick und können schnell eingreifen, sobald Warnungen oder neue Informationen mitgeteilt werden.
Online-Demo zum digitalen Projektmanagement
Im halbstündigen Demo-Termin zeigen wir Ihnen beispielhaft alle Möglichkeiten, Funktionen und Vorteile im Bereich des digitalen Projektmanagements.
Digitales Projektmanagement mit Microsoft 365
Mehr Einblicke in unserer Keynote: Work like a digital Leader
Ein digitaler Projektstatus ist nur eines von vielen Beispielen, wie Microsoft 365 zur Digitalisierung des Fachbereichs beiträgt. Lernen Sie diesen und weitere spannende Use Cases in unserer Keynote Work like a digital Leader kennen!
Hilfreiche Downloads rund um die Themen digitaler Projektstatus und Digital Workplace
Smartes Teamwork mit Microsoft Teams
Im Praxis-Guide für Geschäftsführer und IT-Verantwortliche erfahren Sie, wie Sie es schaffen, dass Ihre Mitarbeiter im Home-Office produktiv arbeiten, leichter miteinander kommunizieren und sensible Daten sicher managen.
Digitales Projektmanagement
Virtuelle, mobile Teams, mehr Geschwindigkeit, größere Datenmengen und immer komplexere Prozesse prägen heutige Projekte. Wie Sie mit automatisierten Prozessen als Projektleiter durchstarten und auf die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung reagieren können, erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.
3 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Digitalisierung: Mindset, Mindset, Mindset
Kooperationsfähigkeit, Flexibilität, Offenheit und Lernbereitschaft sind am digitalen Arbeitsplatz essenziell. Ein abteilungsübergreifendes Mindset ist gefordert, um Orte, Themen, Menschen und Technologien miteinander verknüpfen zu können.
Die Chancen und Grenzen digitalen Arbeitens
Was kann digitales Arbeiten also wirklich leisten – und was nicht? In unserem Diskussionsbeitrag zeigen wir die Chancen und Grenzen des digitalen Arbeitens und wie Sie damit in Ihrem Unternehmen umgehen können.
Powered by: Unsere Partner
Kontakt
Sind Sie am Thema digitaler Projektstatus interessiert?
Melden Sie sich direkt zu einem Gespräch oder buchen Sie sich einen kostenlosen halbstündigen Online-Demo-Termin.
Tel.: +49 751 7607-794
Mail: Tanja.Loos@adlon.de