Device as a Service – Desktop-PCs & Laptops
Ihre Geräte einfach bereitgestellt und verwaltet.
Mit dem ADLON Service „Device as a Service – Desktop-PCs & Laptops“ sind Ihre Endgeräte stets im Sinne Ihrer Compliance-Richtlinien verwaltet und Ihre Mitarbeiter können so sicher arbeiten. Gleichzeitig erhalten Sie die volle Transparenz über die eingesetzten Endgeräte, deren Zustand und Kosten (Abrechnung pro Device/User). Zudem reduzieren Sie die Komplexität der Aufgaben und Prozesse in den Bereichen Einkauf, IT-Verwaltung, IT-Support und Lifecycle Management.
- einfaches Leasing
- einfache Bestellung
- einfache Bereitstellung
- einfache Verwaltung
Ihre Vorteile: maximale Transparenz + Reduktion von Komplexität = einfach
Einfaches Leasing
- Feste Preise und Leistungen
- Transparente und einfache Abrechnung pro User/Device
- Flexibler Umfang und skalierbare Anzahl an Arbeitsplätzen
- Kostensenkung durch Komplett-Lösung aus Hardware, Software und Betrieb
- Investitionskosten werden in laufende Kosten umgewandelt
Einfache Bestellung
- Alles aus einer Hand
- Transparenter und dokumentierter Ablauf (ISO)
- Einfacher Bestellprozess mit Partner-Portalen, Power App Self-Service-Portal oder Ihrem bestehenden Bestellprozess
- Einfache Reparatur- und Austauschabläufe
- Lifecycle Management (Swap)
- Optional: Label oder CI-Konfig der Geräte vor Auslieferung
Einfache Bereitstellung
- Bereitstellung einer zentralen Geräteverwaltung
- Maximal automatisierte Installation und Erstkonfigurationen
- Bereitstellung der Arbeitsumgebung mit allen Apps, Compliance- und Sicherheitseinstellungen/ Security Baseline
- Zero Touch Deployment (ohne IT-Zuarbeit orts- und zeitunabhängig)
- Transparente Erfassung aller Geräte (Inventarisierung)
Einfache Verwaltung
- OS-unabhängiger & plattform-übergreifender Service zur Geräteverwaltung
- Kontinuierliche Weiterentwicklung und sicherer Betrieb
- Compliance-Monitoring
- Professioneller Admin- und/oder Anwender-Support
- Monatliche Erstellung und Bewertung von Reports
- Einfache technische Skalierbarkeit
Enthaltene Leistungen und Service-Pakete
Schritt 1: Requirements Workshop
In einem gemeinsamen Workshop besprechen wir Ihre Anforderungen. Dabei betrachten wir unter anderem folgende, für den weiteren Projektverlauf wichtige Punkte:
- Detaillierte Vorstellung der beauftragten Produkte und Prüfung von Abhängigkeiten (bspw. bestehende MDM-Lösung)
- Sicherstellung, dass alle relevanten Daten und Informationen vorliegen (vgl. Mitwirkungspflicht im Leistungsschein)
- Definition von Zeitplänen und ggf. weiterem Migrationsvorgehen
Schritt 2: Pre-Requirements
Basierend auf den Workshop-Ergebnissen schaffen wir alle Voraussetzungen für das automatisierte Deployment.
Schritt 3: Deployment
Nun erfolgt die Grundkonfiguration mittels eines vollautomatisierten Skripts inklusive Ihrer individuellen Anpassungen.
Schritt 4: Kontinuierliche Verwaltung und zuverlässiger Betrieb
Halten Sie Ihre Geräteverwaltung immer up-to-date und holen Sie sich Unterstützung für den Betrieb und Support Ihrer Unternehmens-Devices. Optional mit unserem zusätzlichen ADLON IT Service Desk Angebot.
*Dieses Angebot gilt nur für Unternehmen.
**Standards für mehr Geschwindigkeit und Professionalität:
Standard-Tickets sind Anfragen und Störungen, für die es einen vorab definierten Lösungsweg gibt. Diese Standard-Tickets können in weniger als 30 Minuten qualitativ hochwertig gelöst werden. Beispiele für Standard-Prozesse sind das Zurücksetzen des Passworts, die Freigabe auf Anwendungs- oder Dateizugriff oder das Onboarding neuer Mitarbeiter. Die Standardfälle werden in einem Ramp-up Projekt gemeinsam mit ADLON definiert und dokumentiert.
***Service-Management
Mit dem Service Management von ADLON erhalten Sie einen persönlichen Ansprechpartner (SDM), der die Qualität überwacht, Reports erstellt (Ticket und SLA Review) sowie Jour-fixe wahrnimmt. Gelebte Nähe und ein umfassender Überblick garantieren Verbesserungsvorschläge zum Service Management und zu den Betriebsprozessen.
Unsere Service Delivery Manager übernehmen auf Wunsch die operative Steuerung Ihres IT-Betriebs und der eingesetzten Provider. Als Trusted Advisor kennen sie Ihre Anforderungen und Ihre IT und können diese somit aktiv und kontinuierlich weiterentwickeln. Mit Ihrem persönlichen Ansprech- und Sparringspartner arbeiten Sie Hand in Hand, denn er ist bereits in der Migrationsphase integriert, sodass keine zusätzlichen Schnittstellen entstehen.
**** Problem-Management
Mit dem Problem Management by ADLON werden regelmäßig Analysen durchgeführt, um Eskalationen zu vermeiden. Dabei werden Störungen hinsichtlich grundsätzlicher Probleme analysiert und pragmatische Maßnahmen abgeleitet.
Unterstützte Betriebssysteme und geeignete Hardware
Unterstützte Betriebssysteme:
- Windows 10 mit TPM 2.0 Chip
- Eine unterstützte Windows 10 Semi-Annual Channel wird benötigt. Windows 10 Enterprise 2019 long-term servicing channel (LTSC) wird auch unterstützt.
- Die folgenden Versionen werden unterstützt:
- Windows 10 Pro
- Windows 10 Pro Education
- Windows 10 Pro for Workstations
- Windows 10 Enterprise Windows 10 Education
- Windows 10 Enterprise 2019 LTSC
Geeignete Hardware:
Einen teilnehmenden Geräte-Hersteller aus der Microsoft Übersicht (nach unten scrollen) heraussuchen.
Eine der folgenden Lizenzen wird benötigt:
- Microsoft 365 Business Premium
- Microsoft 365 F1 oder F3
- Microsoft 365 Academic A1, A3, oder A5
- Microsoft 365 Enterprise E3 oder E5 inklusive Windows 10, Microsoft 365 und EM+S Features (Azure AD und Intune)
- Enterprise Mobility + Security E3 oder E5 inklusive Azure AD und Intune Features
- Intune for Education inklusive Azure AD und Intune Features
- Azure Active Directory Premium P1 oder P2 und Microsoft Intune (oder ein alternativer MDM Service)
AddOn - Elektrische Betriebssicherheit (DGUV) Ihrer IT-Geräte
Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) ist eine Unfallverhütungsvorschrift und beinhaltet die Prüfung elektrischer Anlagen, Installationen, Maschinen und elektrischer Geräte. Sie ist Vorgabe der Berufsgenossenschaft. Geprüft wird die technische Betriebssicherheit gemäß Betriebssicherheitsverordnung mit dem Ziel, die Ungefährlichkeit von elektrischen Anlagen für nicht Elektrofachkräfte sicherzustellen.
Auf Wunsch werden alle IT-Geräte im Rahmen von Device as a Service bei ADLON einer Referenzprüfung unterzogen. Ein zertifizierter Techniker, d.h. eine EUP – elektrisch unterwiesene Person – prüft die Geräte.
Diese DGUV-Referenzmessung beinhaltet:
- die Vermessung der Einzelkomponenten erfolgt nach DIN VDE 701/702
- die Prüfung der Systeme vor Inbetriebnahme nach DGUV:
- Vermessung nach DIN VDE 701/702
- das Anbringen von Prüfsiegeln
- die Inbetriebnahme inklusive Prüfung nach DGUV
- Erstellung eines Prüfprotokolls
- Gefährdungsbeurteilung und Schutzkonzept
- Erstellung der dazugehörigen Dokumentationen
- vollständige Übergabe der geprüften Geräte inklusive Dokumentation
Nach der Prüfung der Geräte erhalten Sie die fertig geprüften Geräte inklusive der erforderlichen Prüfdokumentationen.
Informationen zu Versand und Zoll
Weltweiter Hardwareversand
Die benötigte Hardware für Device as a Service versenden wir innerhalb des EMEA-Raums. Der globale Versand findet über einen unserer Partner statt.
Wir tragen keine Zollkosten für Länder außerhalb der EU.
Zollabwicklung
Die Zollabwicklung übernehmen unsere Partner. Einfuhrsteuer und Kommunikation mit dem Zoll müssen vom Kunden selbst getragen/übernommen werden.
Gerätebeschaffung trotz Lieferengpässen
Der Lieferengpass bei IT-Geräten setzt sich weiter fort. Und das spüren Unternehmen bereits deutlich mit Blick auf ihre Gerätebeschaffung. Die Lieferzeiten für IT-Geräte werden immer länger. Diese Lage wird sich auch in den nächsten Monaten weiter zuspitzen.
Device as a Service ist ein maßgeblicher Ansatz, um Unternehmen auch in Engpasszeiten die passenden IT-Geräte zur Verfügung zu stellen. Der Vorteil: Sie reduzieren nicht nur die Komplexität in der Beschaffung Ihrer IT-Geräte, sondern im gesamten Bereitstellungs- und Verwaltungsprozess – alles aus einer Hand.
Produktflyer „ADLON Device as a Service“
In unserem kostenlosen Produktflyer erhalten Sie nocheinmal komprimiert und übersichtlich alle wichtigen Informationen zu unserem Produkt Device as a Service.
Preisindikation Device as a Service
Sie möchten ein Gefühl dafür erhalten, welche Kosten auf Sie zukommen? Preis-Beispiele aus der Praxis haben wir in unserer Übersicht für Sie zusammengestellt.
Das könnte Sie auch interessieren: Unsere Client- und Managed Workplace Services
Nichts Passendes gefunden?
Sie sind sich nicht sicher, ob dieser Service der Richtige für Ihre Anforderungen ist? Oder Sie haben eine Frage speziell zu diesem Service?
Dann melden Sie sich direkt beim ADLON Expertenteam – per Mail oder Anruf. Oder Sie buchen eine kostenlose halbstündige Digital Workplace Sprechstunde.
Tel.: +49 751 7607-794
Mail: Tanja.Loos@adlon.de