moderne it infrastruktur

Collaboration: Digitale Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen ermöglichen

Collaboration bedeutet eine produktive Zusammenarbeit am digitalen Arbeitsplatz. In Zeiten von Home-Office und mobilem Arbeiten bekommt diese Art der Zusammenarbeit natürlich eine besonders große Bedeutung. Heute gibt es in fast jedem Unternehmen zumindest ein Intranet. Immer mehr Unternehmen gehen nun einen Schritt weiter und denken über die Einführung einer modernen Collaboration-Plattform nach – einem digitalen Arbeitshub für die smarte Zusammenarbeit und Kommunikation. Die Arbeitsweise der Anwender ändert sich durch Collaboration-Plattformen stark. Deshalb bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung mit dieser Chance. 

Smartes Teamwork mit Microsoft Teams

Der kostenlose Praxis-Guide für die Einführung von Microsoft Teams

In unserem kostenlosen Praxis-Guide erfahren Sie, wie Sie Microsoft Teams smart einführen und zum zentralen digitalen Tool in Ihrem Unternehmen machen.
Wichtige Tipps und Tricks für Sie als IT-Verantwortlicher, um Ihre Mitarbeiter und Kollegen Dank einer durchdachten Einführung und Struktur zur optimalen Nutzung von Microsoft Teams zu befähigen.

Was sind Gründe für moderne Collaboration-Lösungen?

Die Gründe für eine digitale Collaboration-Lösung sind vielfältig und lassen sich in technische Gründe und Bedürfnisse aus den Fachbereichen einteilen.

Technische Gründe

  • WhatsApp Ablösung
  • Veraltetes Intranet
  • Ablösung Skype for Business
  • Bereitstellung einer zentralen Datenbasis (Dateiablage)
  • Bereitstellung einer Collaboration-Plattform
  • Bereitstellung einer sicheren Infrastruktur für mobiles Arbeiten
  • Technologische Anbindung von Frontline Worker

Bedürfnisse aus den Fachbereichen

  • Optimierung der Zusammenarbeit
  • Smarte Kommunikationsmöglichkeiten
  • Plattform für die Wissensvermittlung
  • Plattform für die Informationsvermittlung
  • Home-Office oder mobiles Arbeiten
  • Digitales Taskmanagement
  • Fortlaufende Pflege, Weiterentwicklung und Betreuung

Egal ob Sie eine rein technische Anforderung haben oder mit Bedürfnissen von außen aus den Fachbereichen konfrontiert werden: Alle Szenarien erfordern ein tiefgehendes Wissen des Microsoft 365 Universums. Fragen, die in diesem Zusammenhang aufkommen:

  • Welche Besonderheiten gibt es bei der technischen Einführung?
  • Welche App ist der beste technische Ersatz?
  • Wie wirkt sich eine neue App auf meine Infrastruktur und Anwender aus?
  • Habe ich genügend Know-how für die Betreuung der Tools sowie der Unterstützung der Endanwender in der IT-Abteilung?
  • Welche Anwendungen unterstützen sowohl die Arbeitsweise der IT als auch der Fachbereiche am besten?
  • Wie kann ich einzelne Apps miteinander kombinieren, um die Anforderungen zu erfüllen und/oder den Nutzen noch zu steigern?
  • Welche Lösung ist für uns umsetzbar?
  • Wie gehe ich mit technologischen Weiterentwicklungen um?

Die Vorteile der digitalen Kollaboration mit Microsoft:

  • Nutzung von Microsoft 365 Bordmitteln
  • Vermeidung von Medienbrüchen
  • Ermöglichen von Mobilität und Home-Office
  • Reduzierung Schatten-IT
  • Skalierbare Standards
  • Minimierung von Datenverlust
  • Sicherstellung von Compliance und Sicherheit

Online-Veranstaltung zum Thema Collaboration

Microsoft Viva: Was steckt dahinter?

Microsoft treibt mit enormer Entwicklungskraft die Viva Suite voran. Zu Anwendungen zum Lernen und Wissensvermittlung gesellen sich heute Lösungen zum Management von Zielen und OKR (Objective and Key Results) oder zur Mitarbeiterbindung. Microsoft fasst dies alles unter dem Viva-Dach als Employee Experience Platform (EXP). Aber: Was können die Microsoft Viva Anwendungen konkret?

ADLON Leistungen: Das Ganze sehen. Weiter kommen.

Beratung

Wir betrachten Ihre ganze Systemlandschaft und entwickeln mit Ihnen eine pragmatische Collaboration-Lösung, die am besten zu Ihrer IT passt und die Arbeitsweise Ihrer IT und Fachbereiche optimal unterstützt.

Umsetzung

Von der Einführung Ihrer Collaboration-Tools (z.B. Teams, Sharepoint Online oder Planner) über die Umsetzung einzelner Bausteine wie der Erstellung von bspw. Sharepoint-Seiten bis hin zur Bereitstellung fertiger App-Lösungen wie dem ADLON Teams Requester oder der ADLON ToDo App, unterstützen wir Ihre IT bei der technischen Umsetzung.

Betrieb

Bei unseren ADLON Managed Collaboration Services übernehmen wir den Support Ihrer Endanwender bei Fragen und Problemen rund um die digitale Zusammenarbeit sowie den kontinuierlichen Betrieb und die technische Weiterentwicklung der digitalen Microsoft Collaboration-Tools.

Vorteile mit ADLON als Ihr Digitalisierungs-Partner:

  • Alles aus einer Hand: Von der Beratung über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer Collaboration-Lösung
  • Datenschutzkonforme Umsetzung durch eine Security First Haltung
  • Tiefgehendes Know-how über das gesamte Microsoft 365 Universum
  • Unterstützung im Projektmanagement
  • Mitnahme Ihrer Fachbereiche und Endanwender durch pragmatisches Change Management und Projektmarketing

Ihr Ziel: Digitaler Pionier für Leuchtturmprojekte

Dank Ihres Wissens und der Möglichkeiten im Microsoft 365 Umfeld, werden Sie zum digitalen Enabler in Ihrem Unternehmen. Als aktiver Berater und Gestalter entwickeln wir gemeinsam mit den Fachbereichen die besten Collaboration-Lösungen – eingebunden in Ihre Infrastruktur, an den Bedürfnissen der Endanwender ausgerichtet und dadurch beliebt und gern genutzt. Ein echter Mehrwert.

Die Königsklasse: Collaboration-Tools mit Power Platform erweitern

Unterstützen Sie Ihre Fachbereiche bei der Zusammenarbeit, indem Sie die Collaboration Tools mit smarten Power Platform Lösungen erweitern. Mit Apps, Workflows und Dashboards holen Sie noch mehr aus den Anwendungen heraus und können diese an Ihre und die Bedürfnisse Ihrer Fachbereiche anpassen.

Weitere Vorteile von Power Platform

Flexibel
Microsoft Power Platform kann vielfältig eingesetzt werden. Zur Visualisierung von Daten, zur Reduktion von Komplexität Ihrer Geschäftsprozesse und zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben mit Flows, Lowcode Apps und Bots. Starten Sie z. B. ganz einfach mit der Digitalisierung eines Papierprozesses. In unserem Workshop arbeiten wir gemeinsam einen ersten Quickwin aus.

Mobil
Microsoft Power Apps Lösungen können Sie überall und von jedem Endgerät nutzen. Ob Android oder iOS, Microsoft Power Apps unterstützt beide Plattformen vollumfänglich. Auch Mitarbeiter in der Produktion, im Lager oder Außendienst können so erreicht und zeitnah informiert und unterstützt werden. Finden Sie weitere Praxisbeispiele im Bereich IT-Lösungen.

Sicher
Mit ADLON sparen Sie sich Monate der Entwicklung von digitalen Lösungen. Wir erstellen pragmatisch und im Rahmen Ihres Corporate Designs sichere und attraktive Lösungen für Ihre Fachbereiche. Bei der Umsetzung schaffen wir einen Brückenschlag zwischen IT, ISMB und Fachbereich.

Produktiv
Auch nach der Entwicklung lassen wir Sie nicht allein. Rasante Entwicklungen von Microsoft begegnen wir gelassen und prüfen diese auf Relevanz und Auswirkung auf Ihre Lösungen. So ist die Pflege, Entwicklung, Betrieb und Support sichergestellt.

Integriert
Microsoft Power Platform ist Bestandteil des Microsoft Ökosystems und bedarf beim Datenaustausch bzw. der Datenverarbeitung keiner weiteren Schnittstellen oder Zusatzsoftware.

Standards (keine individuellen Entwicklungen)
Da es sich um eine Low Code Plattform handelt, sind Lösungen im Vergleich schnell und agil entwickelt. Ein manuelles Schreiben vieler Codezeilen entfällt. Die Lösungen entstehen in Ihrem System und sind von Anfang an in Ihrem „Haus“. Mit diesem Standard bleiben Sie unabhängig vom Entwickler. Parallel treibt Microsoft Entwicklungen der Technologie und Sicherheit voran, die sich dank Lowcode einfach umsetzen lassen.

Warum lohnt sich der Einsatz von Microsoft Power Platform?

Starten wir mit dem Naheliegenden: Der Effizienz. Diese lässt sich nachweislich messen mit z. B. Geschwindigkeit, Komplexitätsreduktion, Transparenz und Prozesseinhaltung (Fehlervermeidung). Darüber hinaus müssen in Zeiten des Arbeitnehmermarkts auch Gründe wie Arbeitsplatzattraktivität, mobiles Arbeiten, Smart Work und Erwartungen an die Arbeit genannt werden. Für Firmen ist und bleibt unter dem Strich die Wettbewerbsfähigkeit ein Anspruch, der durch Digitalisierung der Aufgaben und Prozesse unterstützt werden kann.

Microsoft ROI Kalkulator

Microsoft stellt einen ROI (Return-on-Investment) Rechner auf Basis des The Total Economic Impact ™ der Microsoft Power Platform zur Verfügung. Er basiert auf einer von Forrester Consulting in Auftrag gegebenen Studie.

https://info.microsoft.com/ww-Landing-ROI-calculator-for-Forrester-TI-for-Power-Platform.html?LCID=EN-US

Strukturieren Sie Microsoft Teams mit der ADLON Teams Requester App

Dank unserer Power App „ADLON Teams Requester“ wird die Teams-Anlage automatisiert und Sie werden Herr über den Teams-Wildwuchs. Für mehr Übersichtlichkeit und weniger Zeitaufwand. Sie und Ihre Mitarbeiter profitieren durch eine kinderleichte Handhabung und die schnelle Verfügbarkeit Ihrer beantragten Teams.

oder

ADLON Vorschaubild Success Story Digital Workplace Haas

Praxisbeispiel: Einführung digitaler Kollaboration

In nahezu allen Unternehmensabteilungen spielt die digitale Kollaboration eine wichtige Rolle. Bisher gab es bei Haas Galabau Systeme kein einheitliches Tool, welches die Mitarbeiter nutzen. Die Kommunikation lief über Telefon, Mail oder WhatsApp. Besonders die Frontline-Worker von Haas, d. h. die Mitarbeiter, die draußen auf Baustellen und in Gärten arbeiten, sollen jedoch voll in die Kommunikation und Zusammenarbeit eingebunden sein.

In unserer Success Story erfahren Sie mehr zur Einführung digitaler Kollaboration bei Haas!

Hilfreiche Downloads rund um digitale Kollaboration

Unser Wissen stellen wir kompakt und verständlich kostenlos zum Download für Sie zur Verfügung.

Smartes Teamwork mit Microsoft Teams

Im Praxis-Guide für Geschäftsführer und IT-Verantwortliche erfahren Sie, wie Sie es schaffen, dass Ihre Mitarbeiter im Home-Office produktiv arbeiten, leichter miteinander kommunizieren und sensible Daten sicher managen.

Die Chancen und Grenzen digitalen Arbeitens

Was kann digitales Arbeiten also wirklich leisten – und was nicht? In unserem Diskussionsbeitrag zeigen wir die Chancen und Grenzen des digitalen Arbeitens und wie Sie damit in Ihrem Unternehmen umgehen können.

Powered by: Unsere Partner

Starke ECO-Partnerschaften bieten Vorteile für Sie als unseren Kunden. Denn wir sind im ständigen Austausch mit Microsoft Experten. So profitieren Sie nicht nur vom Wissensvorsprung, sondern auch vom Zugang zu Entwicklern.

Kontakt

Sind Sie am Thema Collaboration interessiert?
Melden Sie sich direkt zu einem Gespräch oder buchen Sie sich einen kostenlosen halbstündigen Termin in unserer Digital Workplace Sprechstunde.

Tel.: +49 751 7607-794
Mail: Tanja.Loos@adlon.de