ADLON Events: Erfahren Sie von den ADLON Experten alles rund um den digitalen Arbeitsplatz
Wichtiger Bestandteil bei ADLON ist lebenslanges Lernen sowie die Wissensvermittlung und -weitergabe. Deshalb veranstalten wir über das ganze Jahr verteilt verschiedene kostenlosen ADLON Impulse. Dabei dreht es sich immer um pragmatische Ansätze und Praxiserfahrungen rund um Ihren digitalen Arbeitsplatz und wie die ITvolution Sie weiterbringt.
In unseren zusätzlichen ADLON Tech-talks bieten wir eine Plattform zum Austausch rund um die rasanten Entwicklungen aus der Microsoft 365 Welt an. Ganz nach dem Motto: Herausforderungen teilen, Verständnis erleben und Lösungen finden. Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Anwendungsfälle und Praxisberichte – melden Sie sich an und profitieren Sie von unserem pragmatischen Expertenwissen.
ADLON Online-Impulse
Die Einführung und Weiterentwicklung des digitalen Arbeitsplatzes im Unternehmen ist die Basis der eigenen digitalen Transformation und eine Veränderung der Arbeitskultur. Gemeinsam mit Ihnen tauchen wir bei unseren Impulsen in verschiedene Bereiche des digitalen Arbeitsplatzes ein. Denn: Wir legen stets das Augenmerk darauf, das Ganze zu sehen. Unsere ADLON Experten freuen sich auf Ihre Teilnahme und unterstützen Sie gerne bei Ihren Anliegen.
Wussten Sie schon?
Der erste Termin jeder Impulsreihe wird aufgezeichnet und Ihnen On Demand zur Verfügung gestellt! So können Sie unsere Impulse genau dann wahrnehmen, wann Sie möchten – rund um die Uhr auf Abruf und so oft, wie Sie möchten.
Events 2023
Die fünf Bausteine einer Digital Workplace Strategie
Erfolgsfaktoren für den digitalen Arbeitsplatz
Digitalisierungsbooster Power Platform
Produktivität steigern, Kosten senken
Device as a Service
Mit mietbaren IT-Arbeitsplätzen aus dem Hamsterrad Geräteverwaltung ausbrechen
Nächster Halt: Modern Endpoint Management
So können Sie Ihre Geräte einfach und sicher verwalten
IT-Security – was jetzt wichtig ist
Prävention statt Krise: Rundum sicher mit der Microsoft Suite
Microsoft Viva: Was steckt dahinter?
Funktionen, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Viva Tools
Risiken erkannt – Gefahr gebannt?
So gelingt ein effektives Risikomanagement
Intranet mit SharePoint Online
Modernes Intranet pragmatische umgesetzt in Microsoft 365
IT zukunftssicher aufstellen
So schaffen kleine und mittelständische Unternehmen den Weg in Richtung moderne IT
Work like a digital Leader
So arbeiten digitale Pioniere in den Fachbereichen
(R)evolution im Onboarding
Der einzige Ansatz zur Automatisierung und digitalen Fusion aller Tasks
ADLON Tech-talk: der Talk zu Microsoft 365 News & Entwicklungen.
Für Verantwortliche und Administratoren des digitalen Arbeitsplatzes.
Sie suchen einen Sprecher zum Thema Digitalisierung?
Die Kollegen vom Team ADLON unterstützen auch als Speaker rund um das Thema „Digitalisierung des Arbeitsplatzes“. Gerne lassen unsere Experten Sie an ihrem Wissen zu den Themen von morgen teilhaben und versuchen, all Ihre Fragen zu beantworten. Werfen Sie mit uns einen gemeinsamen Blick auf den digitalen Wandel mit seinen Facetten.
Sie sind an einem Sprecher für Ihre Veranstaltung interessiert? Dann schreiben Sie ganz unverbindlich an Sabrina.Duer@adlon.de, dann klären wir gemeinsam alle weiteren Fragen.
Sabrina Dür
Head of Brand Management
Mögliche Themen für Vorträge: Digitalisierung im Marketing
Sabrina Dür verantwortet seit Dezember 2015 das Marketing bei ADLON. Bevor sie sich ganz der Marke ADLON verschrieben hat, beriet sie über 13 Jahre mittelständische Firmen auf Geschäftsführungsebene in Sachen Marken-Aufbau, Marken-Vitalisierung und Marketing-Kommunikation. Zu den von ihr betreuten Marken zählten beispielsweise Julius Blum, Gaggenau, plana Küchenland, Baresel, Aguti, i+R Gruppe, Gabler Saliter Bank, Medizin Campus Bodensee, Kultur Lindau, BMW Motorrad, Dethleffs u.v.m.
„Von einer ganzheitlichen Sicht auf den Digital Workplace profitiert das Marketing nicht nur in Sachen interner Kommunikation. Er unterstützt durch Automatisierung und Zentralisierung viele Aufgaben und macht die Zusammenarbeit und den Kundendialog smarter.“
Sven Hillebrecht
General Manager, Chief Digital Officer (CDO), Information Security Management Beauftragter (ISMB)
Mögliche Themen für Vorträge: Managed Workplace, Workplace Security
Sven Hillebrecht ist seit Januar 2017 als General Manager und Chief Digital Officer bei ADLON angestellt. Zuvor war er bereits 7 Jahre als Consultant und Verantwortlicher für den Bereich Service, sowie als Mitglied im ADLON Board tätig. Seine Schwerpunkten liegen in der Umsetzung der Digitalen Transformation und die Beratung in Digitalisierung und Informationssicherheit.
„Der Digital Workplace ist für mich ein möglicher erster konkreter Schritt in der Digitalen Transformation, der verantwortungsvoll gestaltet werden sollte.“
Alexander Fetscher
Senior Consultant, Deputy Chief Technology Officer
Mögliche Themen für Vorträge: Managed Workplace, Device as a Service, Digital Workplace, Operations
Alexander Fetscher ist seit Juli 2019 als Deputy Chief Technology Officer für den Bereich Digital Workplace bei ADLON verantwortlich. Sein Studium an der Hochschule Ravensburg-Weingarten hat er als Bachelor of Science im Studiengang „Angewandte Informatik“ abgeschlossen. Seit Februar 2015 ist Alexander Fetscher als Senior Consultant bei ADLON tätig. Sein Spezialgebiet: die Bereitstellung und Verwaltung des Arbeitsplatzes im Backend.
„Mit dem Digital Workplace bietet sich eine Lösung, die der modernen Arbeitsweise der Anwender gerecht wird und diese in Ihrer Produktivität unterstützt.“
Alexander Glück
Senior Consultant Digital Workplace
Mögliche Themen für Vorträge: Digital Workplace – Digitale Leuchtturmprojekte, Digital Workplace – so arbeiten virtuelle Teams, Microsoft Teams
Alexander Glück ist seit Oktober 2019 bei ADLON Intelligent Solutions im Bereich Digital Workplace, mit den Schwerpunkten Microsoft Teams, SharePoint Online, Power Automate und Power Apps tätig.
„Bei der Einführung des digitalen Arbeitsplatzes muss der Nutzen für die Mitarbeiter erkennbar und erlebbar werden. Eine zweite Chance bei den Mitarbeitern bekommt die Einführung einer Software selten.“